Medien: Ermittler werfen Deutscher Bank Datenvernichtung vor

In der Affäre um betrügerischen Handel mit CO2-Zertifikaten werfen Ermittler der Deutschen Bank Medienberichten zufolge Datenvernichtung in großem Stil vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Frankfurt/Main - Nach einer ersten Razzia im Frühjahr 2010 hatten die Behörden umfangreiche Dokumente rund um 40 Beschäftigte angefordert, um zu klären, inwieweit der Konzern an einem Umsatzsteuerkarussell beteiligt war. Nach der Razzia in der vergangenen Woche berichtet der "Spiegel" nun unter Berufung auf die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft, das Material sei verzögert und unvollständig geliefert worden. 20 000 E-Mails seien gelöscht worden, von neun Mitarbeitern seien überhaupt keine Mails geliefert worden. Am Samstag hatten auch die "Bild"-Zeitung und die "Süddeutsche Zeitung" über den Vorwurf der Datenvernichtung berichtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.