Marktanteil von Volkswagen in Europa fällt weiter

Volkswagen verliert im Zuge des Abgas-Skandal weiter Marktanteile in Europa. Zwar ist der VW-Konzern nach wie vor mit großem Abstand Marktführer in Europa - sein Anteil allerdings sank im Juni auf 23 Prozent, nach 24,2 Prozent im Vorjahr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
VW-Neuwagen in den Autotürmen der Autostadt in Wolfsburg. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv
dpa VW-Neuwagen in den Autotürmen der Autostadt in Wolfsburg. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Brüssel - Das teilte der Auto-Branchenverband Acea in Brüssel mit. Die Hauptmarke VW verzeichnete einen Rückgang des Marktanteils von 11,7 auf 10,9 Prozent. Die Marke mit Modellen wie dem Golf und dem Passat trägt die Hauptlast der Abgas-Affäre.

Auch beim Absatz verzeichnete die Volkswagen-Gruppe gegen den Branchentrend nur ein leichtes Plus. Die Konzernmarken verkauften im Juni in der Europäischen Union insgesamt 1,5 Prozent mehr Fahrzeuge, die Hauptmarke VW verbuchte sogar ein leichtes Minus von 0,3 Prozent.

Lesen Sie dazu: US-Behörde kippt Volkswagen-Rückrufplan

VW hatte angesichts des Abgas-Skandals zwar keinen Absatzeinbruch erlitten. Der Konzern steckte aber mehr Geld in die "Verkaufsförderung" - dazu gehören Rabatte und Werbung. Dies hatte neben anderen Faktoren im ersten Quartal für einen Gewinnrückgang gesorgt.

Insgesamt stieg die Zahl der Juni-Auslieferungen in der EU laut Acea um 6,9 Prozent auf 1,46 Millionen Fahrzeuge. Das Verkaufsvolumen sei damit fast genauso hoch gewesen wie zuletzt im Juni 2007, kurz bevor die globale Finanzkrise die Automobilindustrie schwer getroffen hatte. Im ersten Halbjahr stand ein Absatzplus von 9,5 Prozent.

<strong>Lesen Sie dazu: VW zahlt in USA fast 15 Milliarden Dollar für Abgas-Vergleich</strong>

Während VW Marktanteile einbüßte, konnten der französische Autobauer Renault sowie deutsche Konkurrenten aufholen. Daimler und BMW etwa steigerten ihren Absatz im Juni überdurchschnittlich: Bei den Münchnern lag das Plus bei 16,3 Prozent, die Stuttgarter schlugen 16,5 Prozent mehr Fahrzeuge los.

Unter den einzelnen EU-Mitgliedern war das Absatzplus in Italien und Spanien besonderes hoch. Diese beiden Länder kommen aber aus einem langen Absatztief.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.