Lufthansa will AUA übernehmen

Der Kranich soll bald auch in den Alpen heimisch werden. Die Lufthansa will die österreichische Fluggesellschaft AUA komplett übernehmen. Der Deal steht noch unter Vorbehalten und Bedingungen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flugzeuge der AUA
dpa Flugzeuge der AUA

FRANKFURT/MAIN - Der Kranich soll bald auch in den Alpen heimisch werden. Die Lufthansa will die österreichische Fluggesellschaft AUA komplett übernehmen. Der Deal steht noch unter Vorbehalten und Bedingungen.

Die Deutsche Lufthansa will die österreichische Fluggesellschaft AUA übernehmen. Zunächst sollen 41,56 Prozent der AUA der staatseigenen Österreichische Industrieholding AG (ÖIAG) abgekauft werden, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Frankfurt nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Ziel sei, bis zu 100 Prozent der Anteile zu kaufen. Die ÖIAG werde am Freitag über den Vertrag entscheiden.

Der Preis für den Anteil der ÖIAG ist abhängig von der Entwicklung der Lufthansa-Aktie und der wirtschaftlichen Entwicklung der AUA. Zunächst werden lediglich 366 000 Euro bezahlt. Später könnten nochmals bis zu 162 Millionen Euro fällig werden. Bedingung ist, dass die EU einen Restrukturierungsbeitrag der Regierung in Wien in Höhe von 500 Millionen Euro genehmigt.

Zudem wird Lufthansa für die übrigen Aktien der AUA ein öffentliches Übernahmeangebot voraussichtlich in Höhe von 4,44 Euro pro Aktie machen, womit sie laut Vertragsentwurf auf mindestens 75 Prozent kommen muss. Dafür sollen weitere 215 Millionen Euro zur Verfügung stehen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.