Lufthansa-Chef stellt Strategie vor
Seeheim/Frankfurt - Experten erwarten, dass der im Mai angetretene Manager das Unternehmen auf einen schärferen Billigkurs steuern wird. Lufthansa könnte im Konzern neben der bereits in Deutschland etablierten Germanwings einen weiteren Billigflieger für europäische Verkehre etablieren.
In diesem Segment haben Konkurrenten wie EasyJet oder Ryanair in den vergangenen Jahren mit striktem Kostenmanagement gute Gewinne eingeflogen. In der Diskussion sind auch Billigangebote auf der Langstrecke, womöglich unter einer neuen Marke.
Vor einigen Wochen hatte Lufthansa ihre Gewinnprognose deutlich zurückgeschraubt. Für dieses Jahr werden nur noch 1 Milliarde Euro operativer Gewinn erwartet statt 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro. Sinkende Erlöse nun auch auf den Strecken nach Amerika drückten zudem die Erwartungen für 2015 von 2,65 auf 2 Milliarden Euro. An der Börse war die Aktie daraufhin abgestürzt.