Liebe Erstsemester

Keine deutsche Stadt ist für Studenten teurer. Katharina Rieger, Vizechefin der Lokalredaktion über den Semesterstart
von  Abendzeitung

Keine deutsche Stadt ist für Studenten teurer. Katharina Rieger, Vizechefin der Lokalredaktion über den Semesterstart

in diesem Wintersemester beschert Ihr den Hochschulen im Freistaat einen neuen Rekord: 54705 von Euch haben sich für ein Studium angemeldet. Heute ist der erste Vorlesungstag des Semesters – auch an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität. Die LMU belegt übrigens Platz 98 der 100 weltweit besten Unis. Damit ist sie eine Elite-Uni – denkt daran, wenn die Bücher mal wieder entliehen sind. Und: Deutschlands beste Uni ist die hiesige TU mit Platz 55 im Ranking. München ist elitär. In jeder Hinsicht.

Keine deutsche Stadt ist für Studenten teurer – das zeigt sich an der Sozialstruktur: Fast die Hälfte der Kommilitonen kommt aus Akademikerhaushalten, nur 11 Prozent aus einfachen Verhältnissen. Im Schnitt müsst Ihr in München mit 894 Euro im Monat auskommen – bei 400 Euro für das WG-Zimmer und 500 Euro Studiengebühren im Semester reicht das kaum für ein echtes Lotterleben. Kein Wunder, dass 90 Prozent von den Eltern unterstützt werden.

Im überfüllten Hörsaal und im Gedränge der Mensa fragt Ihr Euch sicher, ob hier nicht ein paar Studenten zu viel sind. Aber nein, es werden noch viel, viel mehr. Im Jahr 2011 wirkt sich das G8 an den Hochschulen aus. Auf einen Schlag werden in Bayern 38000 junge Leute mehr studieren. Die Studienplätze, die Wohnungen, die Lehrkräfte: Alles soll bis dahin in ausreichender Menge vorhanden sein.

Genießt es also, dass Ihr es jetzt an die Uni geschafft habt. Erkundet die Kneipen – die besten im Univiertel haben wir für Euch zusammengestellt. Nur ausschlafen, das müsst Ihr selber.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.