Lidl-Chef räumt seinen Platz

Überraschender Chefwechsel bei Lidl: Nach Differenzen über die Geschäftsstrategie verlässt der bisherige Vorstandsvorsitzende Sven Seidel (43) den Discounter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lidl ist auf Expansionskurs, zudem will das Unternehmen sein deutsches Filialnetz mit Milliarden-Investitionen in den kommenden Jahren auf Vordermann bringen.
Jens Kalaene/Archiv/dpa Lidl ist auf Expansionskurs, zudem will das Unternehmen sein deutsches Filialnetz mit Milliarden-Investitionen in den kommenden Jahren auf Vordermann bringen.

Neckarsulm - Der bisherige Vorstandsvorsitzende Sven Seidel (43) verlässt nach Differenzen über die Geschäftsstrategie den Discounter. Das bisherige Vorstandsmitglied Jesper Hojer (38) übernimmt dessen Aufgaben, wie die Schwarz-Gruppe am Dienstag mitteilte, zu der Lidl gehört.

Grund für den Wechsel seien "unterschiedliche strategische Geschäftsauffassungen", hieß es offiziell. Die Trennung sei einvernehmlich erfolgt. Seidel hatte im Frühjahr 2014 als Chef angefangen. Nachfolger Hojer ist im Lidl-Vorstand bisher für den internationalen Einkauf zuständig.

Der Abgang von Seidel kam unerwartet. Die Heilbronner Stimme berichtete am Dienstag von einer Umstrukturierung, der Lidl-Chef Seidel aber nicht zum Opfer fallen sollte. Im Gegenteil: Der 43-Jährige sollte demnach einem neuen konzernübergreifenden, fünfköpfigen Führungsgremium angehören.

Lesen Sie auch: Ein gutes Drittel - Naturkosthandel behauptet sich gegen Bio im Supermarkt

Nun ist alles ganz anders. Wie die Zeitung erfuhr, war ein Streit mit Schwarz-Konzernchef Klaus Gehrig (68) Anlass für den Abgang Seidels. Gehrig sei unzufrieden gewesen mit Ausgaben für Handball-Sponsoring, die nicht zur klassischen Discounter-Lehre gepasst hätten.

Die Kette ist auf Expansionskurs, zudem will das Unternehmen sein deutsches Filialnetz mit Milliarden-Investitionen in den kommenden Jahren auf Vordermann bringen. Im Geschäftsjahr 2015/16 hatte Lidl ein sattes Umsatzplus von 9,5 Prozent auf 64,6 Milliarden Euro verbucht. Das Lidl-Geschäftsjahr geht bis Ende Februar, jüngere Zahlen gibt es daher noch nicht. Zur Schwarz-Gruppe gehört auch die Supermarkt-Kette Kaufland.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.