Kunst? Wirklichkeit!
Das neue Museum bringt München nach vorne - AZ-Chefredakteur Arno Makowsky über das neue Museum Brandhorst.
Kunst ist Kunst. Alles andere ist alles andere. – Es war der amerikanische Maler Ad Reinhardt, der mit diesem Spruch die nervige Frage nach Sinn oder Unsinn, nach der tieferen Bedeutung von Kunstwerken konterte. Und er hat ja Recht: Kunst muss sich von selbst erschließen, sie braucht keine Interpretationen von abgehobenen Experten, um ihre Existenz zu rechtfertigen. Viel spannender ist es, schwierige Gemälde einmal mit der Wirklichkeit abzugleichen. Genau das versucht die AZ in dieser Ausgabe.
Seit heute ist das neue Museum Brandhorst in München für das Publikum zugänglich. Wir nehmen das zum Anlass, um ganz normale Menschen zu fragen, was ihnen dieses Bild von Cy Twombly oder jene Installation von Bruce Nauman zu sagen hat. Auf jeder Seite sehen Sie ein Kunstwerk mit einem entsprechenden Statement. Und weil moderne Kunst eben nicht nur für Eingeweihte, sondern für ein großes Publikum gedacht ist, haben wir dieser Ausgabe für unsere Leser ein Poster von AndyWarhol beigelegt.
Das Brandhorst-Museum bringt München nach vorne – und das nicht nur wegen der großartigen Sammlung, die dort ausgestellt wird. Das Bauwerk beeindruckt auch wegen seiner originellen Architektur mit der bunten Fassade. Vom grauen Einerlei der typisch Münchnerischen 08/15-Bauweise hebt sich ein solcher Bau wohltuend ab.
Aus vier erstrangigen Häusern besteht nun das Museumsareal in der Maxvorstadt. Und auf den Wiesen dazwischen liegen Menschen in der Sonne oder spielen Fußball – Kunst und Wirklichkeit.
- Themen: