Kreditkartenfirmen zahlen Milliarden an US-Händler

Die Einzelhändler in den USA dürfen die Korken knallen lassen: Nach einem langwierigen Rechtsstreit haben die beiden führenden Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard sowie einige Banken eingewilligt, einen Streit um Gebühren mit einer Milliardenzahlung aus der Welt zu schaffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Einzelhändler in den USA dürfen die Korken knallen lassen: Nach einem langwierigen Rechtsstreit haben die beiden führenden Kreditkartenfirmen Visa und Mastercard sowie einige Banken eingewilligt, einen Streit um Gebühren mit einer Milliardenzahlung aus der Welt zu schaffen.

New York - Zudem müssen die Kreditkartenfirmen ihre Regeln für Händler lockern.

Sieben Millionen Einzelhändler sollen aus einem bis zu 7,25 Milliarden Dollar (5,9 Mrd Euro) schweren Fonds Geld erhalten, wie die Anwaltsfirma Robbins Geller Rudman & Dowd am Freitag mitteilte. Die Kläger hatten den Finanzfirmen vorgeworfen, die Gebühren der Händler für elektronische Zahlungen unrechtmäßig festgesetzt zu haben.

Visa und Mastercard bestätigten die Einigung. Demnach trägt Marktführer Visa die größte finanzielle Last mit 4,4 Milliarden Dollar. Auf Mastercard entfallen 790 Millionen Dollar. "Wir sind der Überzeugung, dass es im besten Interesse aller Parteien ist, diesen Fall mit einem Vergleich beizulegen", erklärte Visa-Chef Joseph Saunders. Die Einigung muss aber noch vom Gericht abgesegnet werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.