Krawalldebatte

Man wird doch Wahrheiten sagen dürfen, heißt es. Aber wie? – AZ-Aktuell-Ressortchef Frank Müller zur Aufregung über Thilo Sarrazin
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frank Müller, Ressortleiter AZ-Aktuell
Martha Schlüter Frank Müller, Ressortleiter AZ-Aktuell

Man wird doch Wahrheiten sagen dürfen, heißt es. Aber wie? – AZ-Aktuell-Ressortchef Frank Müller zur Aufregung über Thilo Sarrazin

Mit der Frage, was man sagen darf bei uns und was nicht, ist es so eine Sache: Wegen Nazivergleichen etwa sind Politiker schon reihenweise unter Beschuss geraten. Nun steht der wortgewaltige Berliner Ex-Senator und Bundesbanker Thilo Sarrazin wegen seiner Äußerungen über Türken am Pranger.

Zurecht? „Ich muss niemanden anerkennen, der vom Staat lebt, diesen Staat ablehnt, für die Ausbildung seiner Kinder nicht vernünftig sorgt und ständig neue kleine Kopftuchmädchen produziert“, sagte der SPD-Mann in seiner Attacke auf Berlin. Die Empörung ist groß, aber es wächst auch die Zahl derer, die sagen: Man wird doch ein paar Wahrheiten aussprechen dürfen.

Die Sarrazin-Debatte ist exemplarisch für den Zustand unserer politischen Diskussionskultur. Die leidet eher daran, dass es zu viele Langweiler und zu wenig begnadete Rhetoriker gibt, zu viele Worthülsen und zu wenig Klartext.

Und trotzdem ist die Frage, wie man sagt, was man für wahr hält. Wer Sarrazins Interview liest, stößt auf überwiegend Bedenkenswertes zu den vielen Problemen Berlins. Und dann findet er Begriffe, die man in einer zivilisierten Debatte nicht verwenden darf: „Kopftuchmädchen“, „Unterschichtgeburten“. Die nämlich sind in der Tat menschenverachtend.

Nur: Mit der hysterischen Empörungsmaschine, die in Deutschland so leicht und gerne anspringt, ist auch keinem geholfen. Deswegen die herzliche Bitte: Alle ein paar Gänge runter schalten. Zuerst Sarrazin, dann seine Kritiker. Sonst bleiben wir in purem Krawall stecken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.