Krankenkassen: Miese Zusatz-Policen
MÜNCHEN - Die Krankenkassen offerieren Extra-Verträge mit Privat-Leistungen. Die Stiftung Warentest senkt den Daumen über einem Angebot der AOK Bayern und dem der meisten anderen Kassen
„Erleben Sie das Mehr einer AOK-Versicherung“ – mit diesem Slogan wirbt die AOK Bayern für ihren privaten Zusatzschutz. Die Stiftung Warentest warnt jetzt allerdings: Die Police der Bayerischen Versicherungskammer, die sich hinter dem AOK-Angebot verbirgt, sei zum Teil mangelhaft. Auch die Zusatzversicherungen anderer gesetzlicher Kassen schneiden im Test schlecht ab.
Die Experten der Stiftung Warentest nahmen sowohl Ergänzungspolicen privater Versicherungen, die an jeden Kunden verkauft werden, sowie Privat-Policen, die die gesetzlichen Kassen ihren Mitgliedern anbieten, unter die Lupe. Das Ergebnis: „Die Kassenangebote sind selten gut“, so die Stiftung Warentest. Die Beiträge der Zusatzpolicen seien zum Teil zwar etwas geringer – etwa ein oder zwei Euro im Monat – als Policen, die frei erhältlich seien. Dafür müssen die Versicherten manche Kröte schlucken.
Beim AOK-Zusatzschutz (AOK ZG + AOK KombiPrivat) werden die Leistungen für den Zahnersatz kritisiert: Er erhält ein „Mangelhaft“ (4,6) wegen seiner dürftigen Leistungen. Für eine Beispiel-Krone werde dem Versicherten nur 49 Euro bezahlt, fürs Inlay gebe es gar kein Geld, für ein Implantat nur 115 Euro, heißt es.
Lobende Worte finden die Tester dagegen für den Maxi-Tarif der CSS: Er biete gute Heilpraktikerleistungen, sehr guten Zahnersatz und befriedigende Brillenleistungen. Mitglieder der Kassen Big direkt gesund und der WMF BKK bekommen die Police etwas günstiger als andere Kunden. Gute Zahnersatzleistungen erhalten Versicherte der BKK Mobil Oil, die den Zusatzschutz Tarif Tip Star des Deutschen Rings buchen. Das Gleiche gilt für den Tarif Praxis top der Envivas, den die Techniker Krankenkasse offeriert. Auch bei diesen Privatpolicen gilt jedoch: Mit dem Eintrittsalter steigen die Beiträge. Eine 43-jährige Frau zahlt beim Deutschen Ring 37 Euro im Monat, bei Envivas 36 Euro.
Die Tester empfehlen generell, Privat-Policen unabhängig von der gesetzlichen Kasse zu ordern. Sie haben Kombi-Pakete mit Heilpraktiker-Leistungen, Zahnersatz und Zahlungen für Brillen bewertet. Die Experten legten Beispielfälle aus der medizinischen Praxis zugrunde. Das Ergebnis sehen Sie in der Tabelle. sun
- Themen:
- Stiftung Warentest