Kramp-Karrenbauer tauft weltgrößtes Flüssiggas-Tankschiff

Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Freitag im Hamburger Hafen das weltweit größte Tankschiff für verflüssigtes Erdgas LNG getauft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das weltweit größte Tankschiff für verflüssigtes Erdgas (LNG) fährt für die Hamburger Firma Nauticor, eine Tochtergesellschaft des Linde-Konzerns.
Christian Charisius/dpa Das weltweit größte Tankschiff für verflüssigtes Erdgas (LNG) fährt für die Hamburger Firma Nauticor, eine Tochtergesellschaft des Linde-Konzerns.

Hamburg - Die CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Freitag im Hamburger Hafen das weltweit größte Tankschiff für verflüssigtes Erdgas LNG getauft.

Die 117 Meter lange "Kairos" soll künftig als mobile schwimmende Tankstelle Schiffe mit dem umweltfreundlicheren LNG als Treibstoff versorgen. Dahinter steht die Hamburger Firma Nauticor, eine Tochtergesellschaft des Linde-Konzerns.

Das Schiff werde enorm dazu beitragen, "dass wir auch in der Schifffahrt die Co2- und Feinstaubprobleme in den Griff bekommen", sagte Kramp-Karrenbauer. Die "Kairos" kann 7500 Kubikmeter LNG bunkern und die Schiffe nicht nur im Hafen betanken, sondern auch auf See. Sie soll in der Nordsee von den Niederlanden bis Dänemark und der gesamten Ostsee eingesetzt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.