Kleinanleger fühlen sich von Banken schlecht beraten

Die meisten Kleinanleger in Deutschland fühlen sich einer Umfrage zufolge schlecht von ihrer Bank beraten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Knapp 60 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, dass die seit 2010 gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zum Beratungsprotokoll die Situation nicht verbessert habe, berichtete die Unternehmensberatung Cofinpro auf Grundlage einer repräsentativen Umfrage in Frankfurt.

62 Prozent der 1000 Befragten befürchteten zudem, dass die Geldhäuser jetzt eher Anlagen empfehlen würden, die kein aufwendiges Protokoll erfordern - oder sich gleich ganz aus der Beratung insbesondere von Kleinanlegern zurückziehen, weil der bürokratische Aufwand zu groß ist (59 Prozent).

"Die Bundesbürger spüren, dass die Banken bei ihrer Beratung zurückhaltender geworden sind", sagte die Wertpapier-Expertin bei der auf Banken spezialisierten Unternehmensberatung, Melanie Purgar. Viele Institute hätten zudem die Produktauswahl eingeschränkt. So würden Banken nach der Erfahrung von 83 Prozent der Befragten in erster Linie Standardprodukte aus dem eigenen Haus empfehlen.

Als Konsequenz aus der Finanzkrise sind Kreditinstitute seit 2010 verpflichtet, die Anlageberatung bei Wertpapierkäufen zu protokollieren und die Protokolle dem Kunden auszuhändigen. Bis Ende Juni waren bei der Finanzaufsicht Bafin 7443 Beschwerden von Privatkunden gegen Anlageberater von Banken und Sparkassen angezeigt worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.