Kfz-Versicherung: So sparen Sie bis zu 65 Prozent

Wer seiner alte Kfz-Versicherung jetzt kündigt und eine neue abschließt, spart bis zu 65 Prozent. Die AZ erklärt, wie der Wechsel funktioniert. Manchmal ist ein teurer Tarif allerdings besser
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Wer seiner alte Kfz-Versicherung jetzt kündigt und eine neue abschließt, spart bis zu 65 Prozent. Die AZ erklärt, wie der Wechsel funktioniert. Manchmal ist ein teurer Tarif allerdings besser

Die Rabattschlacht läuft: Jedes Jahr im Herbst liefern sich die Kfz-Versicherer einen Kampf um die Kunden. Zum 1. Januar laufen die meisten Versicherungsverträge aus. Mit günstigen Preisen wollen die Firmen die Versicherten zum Wechsel bewegen. „Die Tarife können bis zu 15 Prozent sinken“, sagt Errit Schlossberger vom Branchendienst Finance Scout 24.

Wer den Anbieter wechselt, kann bis zu 65 Prozent der Kosten sparen. Ein Beispiel von Finance Scout 24 belegt das: Ein 35-jähriger Münchner Single, der im Jahr 20000 Kilometer mit seinem Golf fährt, zahlt beim teuersten Anbieter 887,70 Euro im Jahr für seine Kfz-Versicherung (Vollkasko mit Selbstbeteiligung von 300 Euro, Teilkasko mit Selbstbeteiligung von 150 Euro). Bei Ineas würde er nur 316,99 zahlen – rund 65 Prozent weniger! Ein Familienvater spart immerhin noch 47 Prozent (siehe Tabelle). Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Was ist wichtig bei der Police? „Man sollte genau prüfen, welche Leistungen der Versicherer bietet“, sagt Bianka Bobell vom Bund der Versicherten. Wer nicht aufpasst, hat nach dem Wechsel zwar eine günstigere Police, dafür aber schlechtere Leistungen. Auch Experte Schlossberger meint: „Lieber 15 oder 30 Euro mehr zahlen für einen leistungsstärkeren Tarif.“

Auf welche Leistungen muss ich achten? Die Deckungssumme in der Haftpflichtversicherung sollte 100 Millionen Euro betragen. Außerdem sollte der Versicherungsschutz auch für ein Mietauto im Ausland gelten (Mallorca-Police). In der Kaskoversicherung sollte der Versicherer auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichten. „Das heißt: Auch wenn Sie bei Rot über die Ampel fahren und einen Unfall verursachen, sollte die Vollkasko den Schaden komplett übernehmen“, erläutert Bianka Bobell. Sonderausstattungen – etwa ein Navi – sollten bis 3000 Euro ohne Zusatzbeitrag mitversichert sein. Die Versicherung sollte nicht nur gegen Marderbiss schützen, sondern auch Folgeschäden abdecken, die etwa durch eine kaputte Bremsleitung entstehen. Prüfen Sie auch, ob Ihnen Ihr jetziger Versicherer nicht eine günstigere Police gibt. Rabatte gibt’s etwa, wenn Sie eine Garage haben oder wenn Sie den Wagen relativ wenig und als Einziger fahren.

Wie funktioniert der Wechsel? Sie müssen rechtzeitig kündigen. Läuft Ihr Vertrag bis 31. Dezember, muss die Kündigung bis 30. November beim alten Versicherer sein (Einschreiben mit Rückschein). Parallel sollten Sie gleich den Antrag beim neuen Versicherer stellen – damit Ihr Auto ab dem Stichtag auch versichert ist. Der neue Versicherer schickt dann die Versicherungsbestätigung an die Zulassungsstelle.

Ein Merkblatt zur Kfz-Versicherung gibt es auf www.bundderversicherten.de. Dort finden Sie auch ein Musterschreiben, um Angebote einzuholen. Vergleichsrechner im Internet: fss-online.de, financescout24.de oder check24.de.

Andreas Jalsovec

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.