Keine Trendwende bei Preisanstieg für Ackerland

Nach dem rasanten Preisanstieg für Ackerland in den vergangenen Jahren sieht das Bundesagrarministerium keine Anzeichen für eine Trendwende.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Noch ist keine Trendwende in Sicht. "Die Situation wird sich kaum entspannen", erklärte das Ministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf niedrige Zinsen am Kapitalmarkt. "Außerlandwirtschaftliches Investorenkapital sucht sich verstärkt Anlagemöglichkeit im Agrarbereich." Dies führe zum Anstieg der Kauf- und Pachtpreise. Das Ministerium beobachte diesen Trend mit Sorge, weil er die Entwicklungsmöglichkeiten aktiver Bauern vor Ort zunehmend behindere.

In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Durchschnittspreis für ein Hektar Agrarland bundesweit auf fast 19 600 Euro weit mehr als verdoppelt. Die Spanne reichte hierzulande 2015 von um die 10 000 Euro je Hektar im Saarland und Thüringen bis zu mehr als 47 000 Euro in Bayern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.