Keine EADS-Zentrale mehr in Ottobrunn?

Die Zentrale des Luft- und Raumfahrt-Riesens EADS soll offenbar von München und Paris ins südfranzösische Toulouse verlegt werden. Nur wenige Arbeitsplätze wären betroffen.
von  dapd
Die Zentrale des Luft- und Raumfahrt-Riesens EADS soll offenbar von München und Paris ins südfranzösische Toulouse verlegt werden. Der künftige EADS-Chef Thomas Enders soll gesagt haben, die Verlagerung bedeute nicht, dass „alle Mitarbeiter“ von Ottobrunn und Paris umziehen müssten. Bei EADS hieß es am Freitag, man kommentiere interne Treffen grundsätzlich nicht.
Die Zentrale des Luft- und Raumfahrt-Riesens EADS soll offenbar von München und Paris ins südfranzösische Toulouse verlegt werden. Der künftige EADS-Chef Thomas Enders soll gesagt haben, die Verlagerung bedeute nicht, dass „alle Mitarbeiter“ von Ottobrunn und Paris umziehen müssten. Bei EADS hieß es am Freitag, man kommentiere interne Treffen grundsätzlich nicht. © dpa

Die Zentrale des Luft- und Raumfahrt-Riesens EADS soll offenbar von München und Paris ins südfranzösische Toulouse verlegt werden. Davon wären nur wenige Arbeitsplätze betroffen. Die CSU spricht sich gegen einen Umzug aus.

München - Der künftige EADS-Chef Thomas Enders will offenbar die Zentrale des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns von München und Paris nach Toulouse verlegen. Dies habe er bei einem internen Führungskräftetreffen in Madrid angekündigt, berichteten mehrere Zeitungen am Freitag. Enders wolle damit die interne Zusammenarbeit verbessern. „Wir müssen uns von der Zwangsjacke der deutsch-französischen Balance endlich befreien,“ soll er den Berichten zufolge gesagt haben.

Von den 2.000 Mitarbeitern am Ottobrunner EADS-Standort sind nur einige hundert der Zentrale zuzuordnen. Doch selbst von diesen wäre wohl nur ein Teil betroffen. Enders soll gesagt haben, die Verlagerung bedeute nicht, dass „alle Mitarbeiter“ von Ottobrunn und Paris umziehen müssten.

Bei EADS hieß es am Freitag, man kommentiere interne Treffen grundsätzlich nicht. Der bisherige Airbus-Chef Enders soll Ende Mai Nachfolger von Louis Gallois an der EADS-Spitze werden.

Unterdessen hat die bayerische Regierungspartei CSU Widerstand gegen eine Verlegung der Zentrale nach Toulouse angekündigt. Der Vorsitzende der CSU-Wirtschaftskommission, Markus Blume, sagte am Freitag in München: „Wir werden um EADS mit allen Mitteln kämpfen.“ Der Konzern müsse „bayerisch bleiben – auch was die Hauptverwaltung angeht“.

Der aus einer deutsch-französisch-spanischen Fusion hervorgegangene Konzern unterhält derzeit aus politischen Gründen eine teure Mehrfachstruktur mit Zentralen in München und Paris, während die wichtigste Tochter Airbus in Toulouse sitzt. Zuletzt hatte sich bereits angedeutet, dass Enders EADS und Airbus näher zusammenführen will, um die Profitabilität zu erhöhen. EADS beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit mehr als 128.000 Mitarbeiter an mehr als 170 Standorten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.