IWF setzt Ungarn unter Druck
Washington - Ob und wann Verhandlungen über Kredithilfen aufgenommen würden, hänge davon ab, dass Ungarn konkrete Schritte zur Stabilisierung der Wirtschaft unternehme. Dies erklärte IWF-Chefin Christine Lagarde am Donnerstag in Washington. Zudem sei es wichtig, dass Ungarn die Unterstützung der EU-Instutionen habe. Lagarde hatte sich zuvor mit dem zuständigen ungarischen Minister Tamas Fellegi getroffen.
Wegen seiner wirtschaftlichen Schwierigkeiten bemüht sich Ungarn seit November vergangenen Jahres um einen neuen Kredit des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der EU. Auch die EU verweigert bislang Hilfen. Sie wirft der rechtskonservativen Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban vor, mit neuen Gesetzen geltendes EU-Recht zu brechen und damit die geforderte Unabhängigkeit der Notenbank auszuhöhlen.
EU-Währungskommissar Olli Rehn hatte bestätigt, Fellegi Ende nächster Woche (20. Januar) zu treffen, um über den Budapester Wunsch nach einem neuen Hilfskredit zu sprechen. Es werde sich um "informelle Gespräche" handeln.