IWF: Deutschland muss Löhne erhöhen und Steuern senken

Berlin - "Der zur Verfügung stehende finanzielle Spielraum sollte genutzt werden für Initiativen, um das Wachstumspotenzial ebenso zu verbessern wie Investitionen in die Infrastruktur und Digitalisierung, Kinderbetreuung, Flüchtlingsintegration und für eine Senkung der Steuerlast auf Arbeit", heißt es in den in Berlin vorgelegten Empfehlungen für Deutschland.
Darin heißt es weiter: "Ein nachhaltiger Anstieg der Löhne und Inflation in Deutschland ist erforderlich, um die Preissteigerung in der Eurozone anzuheben und eine Normalisierung der Geldpolitik zu erleichtern."
Der Fonds spricht sich für eine weitere Rentenreform und erneut für einen Abbau der hohen deutschen Handelsüberschüsse aus. Aus Sicht der IWF-Experten hat sich die Einkommensungleichheit zwar weitgehend stabilisiert. Sie warnen aber vor Armutsrisiken. Die deutschen Banken und Versicherer werden aufgefordert, ihren Umbau zu beschleunigen, um Profitabilität und Widerstandkraft zu erhöhen.
Lesen Sie hier: Steuersenkungen und Soli - "Der Bürger wird hingehalten"