Intel streicht 12.000 Jobs bis Mitte 2017

Die Mitarbeiter von Intel müssen um ihren Job bangen. Am Dienstag teilte der weltgrößte Chiphersteller mit, dass bis Mitte 2017 mit massiven Stellenkürzungen zu rechnen ist. Auslöser dafür sind neue Geschäftsfelder.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim US-Chipriesen Intel verlieren zahlreiche Angestellte ihre Jobs. Foto: John G. Mabanglo/Archiv
dpa Beim US-Chipriesen Intel verlieren zahlreiche Angestellte ihre Jobs. Foto: John G. Mabanglo/Archiv

Santa Clara - Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat einen massiven Jobabbau angekündigt. Bis Mitte 2017 will das Unternehmen weltweit 12.000 Stellen streichen, wie es am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Das entspreche etwa elf Prozent der gesamten Mitarbeiterzahl.

Der Konzern begründet den Personal-Kahlschlag mit dem Wandel vom klassischen PC-Ausrüster zum modernen Dienstleister im mobilen und Cloud-Geschäft, bei dem Daten ins Internet ausgelagert werden. Intel hat vor allem das sogenannte Internet der Dinge im Visier - die Online-Vernetzung von Geräten oder Maschinen.

Lesen Sie auch: Jahresstart - Mehr Umsatz, weniger Gewinn

 

Betroffene werden in den nächsten 60 Tagen informiert

 

Für diese vom Konzern als "Wachstumsmotoren" bezeichneten Geschäftsfelder werden offenbar viel weniger Mitarbeiter gebraucht. Die meisten vom Stellenabbau betroffenen Angestellten sollen innerhalb der nächsten 60 Tage informiert werden, kündigte Intel an.

Zunächst werden die Kündigungen und Abfindungen ins Geld gehen - im zweiten Quartal rechnet der Konzern mit einem Sonderaufwand von etwa 1,2 Milliarden Dollar. Bis Mitte 2017 sollen die jährlichen Kosten durch das Sparprogramm aber um auf das Jahr hochgerechnete 1,4 Milliarden Dollar (1,2 Mrd Euro) sinken.

Lesen Sie hier: Langsamer Kundenzuwachs lässt Netflix-Aktie fallen

 

Intels Umsatzprognose für das zweite Quartel enttäuscht

 

Dabei machte Intel zuletzt dicken Gewinn: Im ersten Quartal stieg der Überschuss verglichen mit dem Vorjahr von 1,99 auf 2,05 Milliarden Dollar (1,80 Mrd Euro). Der Umsatz kletterte um sieben Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar. Die Profitmarge lag bei fast 60 Prozent.

Die Erlöse lagen damit allerdings unter den Markterwartungen. Zudem enttäuschte Intel die Anleger mit einer Umsatzprognose von 13,5 Milliarden Dollar (plus oder minus 500 Millionen) für das zweite Quartal. Die nach der Mitteilung zu den Jobkürzungen kurzzeitig vom Handel ausgesetzte Aktie fiel nachbörslich zunächst um drei Prozent.

Lesen Sie auch: Barcelona - CaixaBank will portugiesische Banco BPI

 

Neuer Posten für langjährigen Finanzvorstand

 

Intel gab darüber hinaus bekannt, dass der seit 28 Jahren für den Konzern tätige Finanzvorstand Stacy Smith innerhalb des Unternehmens auf einen neuen Posten wechseln werde. Er solle sich um die Bereiche Verkauf, Fertigung und Betrieb kümmern, sobald ein Nachfolger feststehe.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.