In der Pflege zählt Qualität

Studie: Erfreulicher Rückgang gesundheitlicher Risiken
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gute Pflege braucht Zeit: Das gilt sowohl für die Arbeit in Krankenhäusern als auch in Heimen.
Allianz Gute Pflege braucht Zeit: Das gilt sowohl für die Arbeit in Krankenhäusern als auch in Heimen.

Studie: Erfreulicher Rückgang gesundheitlicher Risiken

Ernährungsdefizite und Druckgeschwüre sind nach wie vor Probleme in der Pflege von Bewohnern in Altenheimen, andere Risiken wie Mangelernährung, sind dafür rückläufig. „Die Bewohner haben meist mehrere Krankheiten, sind daher stark pflegebedürftig und bei Ernährung und Dekubitus zeigen sich dann die Schwächen“, erläutert Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik eine Studie Erhebung zur Qualität der Pflege in Europa. Sie leitet am Department Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke die Studie für Deutschland. Außerdem beteiligen sich die Universität Maastricht, die Universität Graz in Österreich und die Fachhochschule St. Gallen in der Schweiz.

Gegenüber den, vom Department Pflegewissenschaft bereits in den Jahren 2008 und 2009 durchgeführten Erhebungen, zeigt die Studie in diesem Jahr eine sehr erfreuliche Verminderung der Risiken für Mangelernährung von 27 Prozent auf 21 Prozent aller erfassten Heimbewohner. Druckgeschwüre kommen bei 3,8 Prozent der Bewohner vor und sind damit so häufig wie in anderen Untersuchungen auch. „Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass ein Großteil der teilnehmenden Einrichtungen sich der Problematik bewusst ist und mit einer Reihe von Maßnahmen gegensteuern“, so Bartholomeyczik. Sie bieten eine Grundlage zur nachhaltigen Verbesserung der Qualität in stationären Pflegeeinrichtungen. Ähnlich wie in den Jahren zuvor nahmen in diesem Jahr an der deutschen Studie etwa 30 Einrichtungen teil, darin wurden ca. 1600 Bewohner genauer untersucht. Neben dem Thema Ernährung wurden dieses Jahr zum 1.Mal auch Maßnahmen zum Druckgeschwür untersucht.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.