Immer mehr Deutsche reisen mit Fernbussen

Der Fernbus-Verkehr boomt: Immer mehr Reisende nutzen das alternative Fernverkehrsmittel. Ganze 16 Millionen Fahrgäste beförderten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr zu diversen Orten innerhalb oder außerhalb Deutschlands.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird immer beliebter: Die Fahrt mit dem Fernbus.
dpa Wird immer beliebter: Die Fahrt mit dem Fernbus.

Wiesbaden - Seit der Marktöffnung für Fernbusse Anfang 2013 steigen immer mehr Reisende um. Im vergangenen Jahr beförderten die Unternehmen mit Sitz in Deutschland 16,0 Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen.

Damit habe sich die Zahl der Fahrgäste gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt (plus 96 Prozent). Die Fernbusse erhöhten ihren Marktanteil am gesamten Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen von 5,9 Prozent auf 11,0 Prozent.

Drei von vier Fernbusreisenden hatten sowohl ihren Start- als auch ihren Zielort innerhalb Deutschlands. Im Durchschnitt legte jeder Reisenden über 330 Kilometer je Busfahrt zurück.

Lesen Sie hier: Transport-Anbieter: Steigende Nachfrage: Fernbusse werden teurer

Matthias Schröter, Leiter Wirtschaft des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), sagte: "Die Verdopplung des Fernbusmarktes 2014 zeigt, dass mit dem Fernbus funktionierender Wettbewerb im gesamten Fernverkehrsmarkt erst möglich geworden ist."

Nach der Liberalisierung des Linienfernverkehrs mit Bussen zum 1. Januar 2013 nutzten mehr Menschen Busse, aber auch die Bahn: "Beide Verkehrsmittel profitieren vom motorisierten Individualverkehr."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.