Immer mehr Bahnfahrer steigen aufs Handyticket um

Bei der Bahn wird der Fahrscheinkauf per Mobiltelefon immer beliebter. Von Januar bis Oktober buchten Reisende rund 22 Millionen Handytickets, das sind 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Zeitraum Januar bis Oktober buchten Reisende rund 22 Millionen Handytickets.
Sebastian Gollnow/dpa Im Zeitraum Januar bis Oktober buchten Reisende rund 22 Millionen Handytickets.

Berlin - Bei der Bahn wird der Fahrscheinkauf per Mobiltelefon immer beliebter. Von Januar bis Oktober buchten Reisende rund 22 Millionen Handytickets, das sind 73 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Bahn mitteilte.

Damit hat sich der Trend zu weniger Fahrscheinen auf Papier beschleunigt. In den ersten zehn Monaten 2014 zählte die Bahn 3,13 Millionen Handytickets, im entsprechenden Zeitraum der Folgejahre waren es dann 5,13 Millionen (2015), 7,76 Millionen (2016) und 12,7 Millionen (2017).

Zur Einordnung: Im vergangenen Jahr kam die Bahn in Fernverkehr auf 142 Millionen Fahrten ihrer Kunden. Dabei wurde jede Strecke einzeln gezählt. Es gibt aber auch Fahrscheine für Hin- und Rückfahrt.

Zu berücksichtigen ist zudem, dass inzwischen auch einige Verkehrsverbünde Handytickets anbieten. Diese sind in der Gesamtzahl enthalten. Als Nebeneffekt hat die Bahn - bezogen auf die 22 Millionen Tickets - eine Ersparnis von 95 Tonnen Papier errechnet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.