IG Metall verteidigt Lohnforderung

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat erneut die Tarifforderungen seiner Gewerkschaft verteidigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann hat erneut die Tarifforderungen seiner Gewerkschaft verteidigt. "Die wirtschaftliche Situation in den Branchen der Metall- und Elektroindustrie ist stabil und die Aussichten für 2016 sind gut", sagte Hofmann der Funke Mediengruppe.

Berlin - Die IG Metall will in den anstehenden Tarifrunden Lohnsteigerungen von 4,5 bis 5 Prozent durchsetzen. Das sei "von den Unternehmen finanzierbar und sichert den Beschäftigten einen fairen und verdienten Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung". Zudem stärke ein spürbares Lohnplus auch die Binnennachfrage.

Angesichts dieser und anderer Lohnforderungen in den kommenden Tarifrunden warnten die Arbeitgeber vor aus ihrer Sicht überhöhten Abschlüssen. "In der derzeitigen schwierigen konjunkturellen Phase gibt es nicht viel zu verteilen. Daher rate ich zur Zurückhaltung", sagte der Präsident der Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), Ingo Kramer, den Blättern. "Wir dürfen die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nicht aus dem Blick verlieren", sagte Kramer. Die Metall-Arbeitgeber hatten die Forderung der IG Metall bereits kritisiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.