IG Metall fordert Angebot der Textil-Arbeitgeber

Die IG Metall hat vor der zweiten Verhandlungsrunde an diesem Montag für die rund 120 000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ein Angebot der Arbeitgeber gefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - "Fünf Prozent mehr Geld sind fair und bezahlbar", sagte IG Metall-Verhandlungsführer Michael Jung am Sonntag in Frankfurt laut Mitteilung. In der ersten Verhandlungsrunde hätten die Arbeitgeber die Forderung nach fünf Prozent mehr Geld als zu hoch abgelehnt. Setzten die Arbeitgeber ihre Verzögerungstaktik fort, werde die IG Metall zu Aktionen in den Betrieben aufrufen, hieß es. Warnstreiks seien ab dem 8. November möglich, sagte Jung.

Die Branche habe 2011 mit einem Umsatz von rund 29 Milliarden Euro wieder das Niveau vor der Krise erreicht. Die IG Metall fordert zudem eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um fünf Prozent. Der Tarifvertrag gilt bis Ende Oktober. Die zweite Verhandlungsrunde soll am Montag in Frankfurt beginnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.