HP stellt sein mobiles Betriebssystem zur Verfügung

Das mobile Betriebssystem webOS bekommt eine zweite Chance: Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard stellt die Software der Allgemeinheit zur Verfügung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Palo Alto - Als sogenanntes Open Source kann jedermann das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen und weiterentwickeln. Die Hoffnung von HP ist, dass eine große Entwicklergemeinde webOS doch noch zum Durchbruch verhilft.

HP setze auf die Kreativität der Open-Source-Gemeinschaft, erklärte Konzernchefin Meg Whitman am Freitag. Mit eigenen Mitteln hatte es der kalifornische Computergigant nicht geschafft, webOS als Alternative für Apples mobiles Betriebssystem iOS oder Googles Android zu etablieren.

Whitmans aus Deutschland stammender Vorgänger Léo Apotheker hatte den mit webOS angetriebenen Tabletcomputer TouchPad nach nur sechs Wochen vom Markt genommen und auch verwandte Smartphones eingestampft. Das war im August. Seitdem hing das Schicksal von webOS in der Schwebe. Apotheker musste zwischenzeitlich selbst gehen und Whitman übernahm das Ruder.

HP habe versucht, webOS zu verkaufen, aber das Interesse sei gering gewesen, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Personen. HP hatte die in Fachkreisen viel gelobte Software zusammen mit dem Smartphone-Pionier Palm übernommen und dafür 1,2 Milliarden Dollar (900 Mio Euro) gezahlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.