Hohe Inflation in der Türkei

Rund zwei Monate vor den wichtigen Kommunalwahlen kämpft die Türkei weiter mit einer hohen Inflation. Die Jahresteuerung lag im Januar bei 20,35 Prozent, wie das Statistikamt mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Türkei kämpft seit langem mit stark steigenden Preisen.
Sedat Suna/EPA/dpa/dpa Die Türkei kämpft seit langem mit stark steigenden Preisen.

Istanbul - Rund zwei Monate vor den wichtigen Kommunalwahlen kämpft die Türkei weiter mit einer hohen Inflation. Die Jahresteuerung lag im Januar bei 20,35 Prozent, wie das Statistikamt mitteilte.

Vor allem Lebensmittel und nicht alkoholische Getränke werden immer teurer. Die Inflationsrate lag in dieser Kategorie bei 30,97 Prozent im Januar.

Im Vergleich zum Dezember stieg die Teuerungsrate bei Lebensmitteln damit um 6,43 Prozent. Die allgemeine Inflationsrate lag im Dezember bei 20,30 Prozent.

In der vergangenen Woche hatten Medien berichtet, dass manche Händler inzwischen auf den Verkauf von Auberginen und Paprika verzichteten, weil sie zu teuer seien und keine Abnehmer fänden.

Die Türkei kämpft seit langem mit stark steigenden Preisen. Die wirtschaftliche Lage ist eines der Hauptthemen bei den Kommunalwahlen am 31. März. Im Sommer hatte unter anderem ein Zerwürfnis mit den USA zu einer Währungskrise in der Türkei geführt. Im Oktober war die Teuerungsrate zum ersten Mal seit 15 Jahren auf über 25 Prozent geklettert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.