Handel muss bald Elektrogeräte zurücknehmen

Rasierapparate und Handys im Restmüll? Damit soll Schluss sein. In wenigen Wochen müssen Händler Elektrogeräte zurücknehmen. Das neue Elektrogerätegesetz macht's möglich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rasierapparate und Handys im Restmüll? Damit soll Schluss sein. In wenigen Wochen müssen Händler Elektrogeräte zurücknehmen. Das neue Elektrogerätegesetz macht's möglich.

Berlin - Verbraucher haben bald mehr Möglichkeiten, ihre alten Elektrogeräte abzugeben. Händler ab einer bestimmten Größe sind dann verpflichtet, kleine Altgeräte zurückzunehmen.

So sieht es das neue Elektrogerätegesetz vor, das voraussichtlich in der ersten Oktoberhälfte in Kraft tritt, wie ein Sprecher des Bundesumweltministeriums sagte.

Während der stationäre Handel nach Branchenangaben damit keine Probleme hat und zum Teil auch schon seit Jahren Geräte zurücknimmt, haben Onlinehändler Schwierigkeiten. Sie fürchten die Versandkosten und warnen vor Risiken durch Altgeräte in Paketen. Ziel des Gesetzes ist, mehr Elektroschrott zu recyceln.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.