Handel gibt Entwarnung: Kartenzahlung geht wieder
BERLIN - Die Schwierigkeiten beim Bezahlen mit EC-Karten sind behoben, so der Einzelhandelsverband. Allerdings wollen einige Kaufhäuser die Zahlungsterminals erst am Sonntag neu konfiguriueren, damit Bezhalvorgänge nicht gestört werden.
Der Einzelhandel gibt Entwarnung für die von fehlerhaften Girokarten verursachten Probleme beim Bezahlen. Kunden könnten ab sofort wieder unbesorgt mit ihren Bankkarten einkaufen, teilte der Einzelhandelsverband HDE am Freitag in Berlin mit. Gemeinsam mit den Netzbetreibern sei es gelungen, die Zahlungsterminals an den Kassen umzustellen. Nun könnten die fehlerhaften Karten wieder gelesen werden, hieß es. In wenigen Ausnahmefällen könne es aber noch zu Zahlungsabbrüchen kommen. Der Zentrale Kreditausschuss (ZKA) hatte zuvor versprochen, dass bis Montag wieder alle Händlerterminals funktionieren sollten. ZKA-Sprecherin erklärte, die Umstellung der Händler-Software sei bereits jetzt möglich. Manche Unternehmen, etwa Kaufhäuser, wollten die Geräte aber erst am Sonntag neu programmieren, wenn keine Kunden gestört würden.
Software-Fehler führt bei 30 Millionen Karten zu Problemen
Die Unternehmen hatten laut HDE am vergangenen Wochenende mit der Neuprogrammierung begonnen. Sie war nötig geworden, nachdem rund 30 Millionen Giro- und Kreditkarten seit Neujahr nicht mehr richtig funktionierten. Wegen eines Softwarefehlers konnten die Karten das Jahr 2010 nicht richtig verarbeiten - Millionen von Kunden standen an der Kasse oder am Bankautomaten ohne Geld da. Viele Einzelhändler bieten nach Angaben des HDE ihren Kunden die Möglichkeit, per elektronischer Lastschrift zu bezahlen, also mit der Girokarte und einer Unterschrift auf dem Beleg. Dieses Verfahren funktioniert anders als das per Geheimzahl. Die Ausweichlösung habe dafür gesorgt, dass sich die Probleme in Grenzen gehalten hätten. Der HDE forderte die Banken auf, das ältere Lastschriftverfahren trotz der Einführung von sogenannten SEPA-Lastschriften weiterhin als Lösung für den Notfall zu akzeptieren. (APD)
- Themen:
- Banken