Gute Daten schieben Dax an

Gute Konjunkturdaten aus der Eurozone haben den Dax am Dienstag gestützt. Nach einem holprigen Start kämpfte sich der deutsche Leitindex ins Plus und notierte zuletzt 0,59 Prozent höher bei 12.693,31 Punkten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX).
Fredrik von Erichsen/dpa Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX).

Frankfurt/Main - Damit trotzte er dem weiter erstarkenden Euro, der tendenziell die Exportwirtschaft des Währungsraums belastet und am Montag noch für moderate Verluste gesorgt hatte. Auch der Bombenanschlag auf ein Konzert in Manchester in der vergangenen Nacht konnte den Index nicht ausbremsen.

Ein ähnliches Bild zeigte der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50, der um 0,66 Prozent auf 3.600,29 Zähler zulegte. Etwas verhaltener fiel die Kursentwicklung bei den deutschen Nebenwerte-Indizes aus: Während der MDax der mittelgroßen deutschen Unternehmen ein Plus von 0,22 Prozent auf 25.024,36 Punkte schaffte, legte der Technologiewerte-Index TecDax um 0,11 Prozent auf 2.223,97 Punkte zu.

Die Stimmung am Markt war vor allem aufgrund der guten Konjunkturdaten gut. Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal stärker gewachsen als im Schlussquartal 2016, womit das Statistische Bundesamt die vorangegangene Schätzung bestätigte. Das wichtige deutsche Ifo-Geschäftsklima kletterte sogar auf ein Rekordhoch.

Im Dax favorisierten die Anleger Autoaktien. Für Volkswagen und Daimler ging es um 2,09 beziehungsweise 1,27 Prozent hoch. Die Aktien des Anlagenbauers Dürr waren mit plus 2,04 Prozent Spitzenreiter im MDax. Sie profitierten davon, dass sowohl die Baader Bank als auch das Bankhaus Lampe ihnen noch deutlich Luft nach oben einräumen und ihre Kursziele anhoben. Dagegen blieben die Papiere von Südzucker nach den negativen Analystenkommentaren vom Vortag unter Druck: Sie büßten am Indexende 1,60 Prozent ein.

Dass der Saatguthersteller KWS Saat nach dem dritten Geschäftsquartal nun etwas zuversichtlicher für die Umsatz- und Ertragsentwicklung im Gesamtjahr 2016/17 ist, ließ dessen Aktien um 2,43 Prozent steigen. Damit waren sie größter Gewinner im Kleinwerte-Index SDax und näherten sich ihrem jüngst erreichten Rekordhoch.

Lesen Sie hier: Dax zum Wochenstart leicht im Minus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.