Grünes Licht für ersten Elektroporsche

Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche will sein Elektroauto-Vorhaben verwirklichen. Der Aufsichtsrat der VW-Tochter gab grünes Licht für die damit verbundenen Investitionen über 700 Millionen Euro am Stammsitz Stuttgart-Zuffenhausen, wie die Firma mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Sport- und Geländewagenbauer Porsche will sein Elektroauto-Vorhaben verwirklichen. Der Aufsichtsrat der VW-Tochter gab grünes Licht für die damit verbundenen Investitionen über 700 Millionen Euro frei.

Stuttgart - Porsche möchte sein erstes Elektro-Auto - die dafür notwendige Investition von 700 Millionen Euro wurde nun freigegeben, wie die Firme am Stammsitz Stuttgart-Zuffenhausen mitteilte.

In dem Werk sollen mehr als 1000 neue Arbeitsplätze entstehen, eine Lackiererei und eine Montagehalle werden gebaut und das bestehende Motorenwerk wird erweitert für die "Mission E", wie Porsche das Vorhaben nennt. Der Bau des 600 PS starken Sportwagen-Viertürers soll Ende dieses Jahrzehnts starten, der Wagen soll eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern haben. "Wir nehmen die Herausforderung der Elektromobilität konsequent an", sagte Porsche-Chef Oliver Blume.

Der Preis für das Fahrzeug ist noch unklar. In Branchenkreisen wird geschätzt, dass sich Porsche am US-Konkurrenten Tesla orientiert und dass der Stuttgarter Elektrobolide gut 100 000 Euro kosten werde.

 

Lesen Sie hier: Deutschlandweit - Massive Störungen bei der Telekom

 

Der Aufsichtsrat bewilligte zudem eine Vorstandspersonalie: Der bisherige VW-Manager Albrecht Reimold wird neuer Porsche-Vorstand für Produktion und Logistik. Bei der Konzernmutter Volkswagen leitete der 54-Jährige zuvor das Werk in Bratislava, wo unter anderem die Karosserie für den Porsche-Geländewagen Cayenne hergestellt wird.

Porsche hatte die "Mission E" bereits im September auf der Automesse IAA in Frankfurt/Main vorgestellt - damit das Vorhaben verwirklicht wird, bedurfte es aber der Zustimmung des Aufsichtsrats. Die kam nun.

Daumen rauf signalisierten Experten. Der Autoanalyst der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), Frank Biller, attestierte dem Elektroporsche durchaus Marktpotenzial, wenngleich das Thema letztlich noch Zukunftsmusik sei und es hierbei nicht um hohe Stückzahlen gehen werde. "Das ist eine Nische - in der Nische hat Porsche seit langem großen Erfolg", sagte Biller.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.