Griechenlands Staatsdefizit noch höher

 Griechenlands Staatsdefizit ist noch höher als bislang bekannt. Der Fehlbetrag im Haushalt 2010 belief sich auf 10,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Griechenlands Staatsdefizit ist noch höher als bislang bekannt. Der Fehlbetrag im Haushalt 2010 belief sich auf 10,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Luxemburg/Athen - Zunächst war Athen von etwa 9,5 Prozent ausgegangen. Erlaubt sind höchstens drei Prozent. Laut Statistik betrug das Defizit 2009 rund 15,4 Prozent des BIP. Die Europäer und der IWF hatten im vergangenen Jahr ein Hilfspaket von 110 Milliarden Euro geschnürt, um Athen vor dem Staatsbankrott zu retten. In Finanzkreisen wird derzeit über eine mögliche Umschuldung des pleitebedrohten Landes spekuliert.

Das griechische Finanzministerium teilte mit, Griechenland bleibe bei seinem Reform- und Sparprogramm auf Kurs. Nach Schätzungen der griechischen Presse muss Athen in den kommenden Monaten knapp drei Milliarden Euro zusätzlich einsparen.

Das Finanzministerium führt das größere Staatsdefizit hauptsächlich auf die schwache Konjunktur des Landes zurück. Nach Angaben des Statistischen Amtes war die griechische Wirtschaftsleistung 2010 um 4,5 Prozent geschrumpft. Die Talfahrt dauerte auch in den ersten drei Monaten 2011 an. Daher fielen die Steuereinnahmen geringer aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.