Griechenland überrascht mit Wirtschaftswachstum

Die griechische Wirtschaft ist im zweiten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gestiegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einige Analysten wiesen darauf hin, dass viele Griechen aus Sorge vor Kapitalbeschränkungen im zweiten Quartal mehr gekauft hätten und die Einzelhandelsumsätze deshalb gestiegen seien.
dpa Einige Analysten wiesen darauf hin, dass viele Griechen aus Sorge vor Kapitalbeschränkungen im zweiten Quartal mehr gekauft hätten und die Einzelhandelsumsätze deshalb gestiegen seien.

Athen - Dies teilte das nationale Statistikamt Elstat nach einer ersten Schätzung am Donnerstag mit. Die positive Nachricht kam für Experten völlig überraschend. Ökonomen hatten mit einem Rückgang um 0,5 Prozent gerechnet. Allerdings wiesen einige Analysten darauf hin, dass viele Griechen in den Monaten von April bis Ende Juni aus Sorge vor Kapitalbeschränkungen mehr gekauft hätten und die Einzelhandelsumsätze deshalb gestiegen seien. Das habe zum Wachstum beigetragen.

Für das Gesamtjahr zeigen jüngste Einschätzungen allerdings keine Erholung aus dem tiefen Tal, in dem die Wirtschaft des hochverschuldeten Landes seit Jahren steckt. Brüssel erwartet ein Schrumpfen der griechischen Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr um 2,3 Prozent.

Lesen Sie hier: Abweichler könnten Tsipras stürzen

Die Lage habe sich durch die Einführung der Kapitalverkehrskontrollen Ende Juni deutlich verschlechtert, hieß es. Griechen können nur noch begrenzt Bargeld abheben und ins Ausland überweisen. Nachdem griechische Kunden aus Unsicherheit über die Zukunft des Landes immer mehr Geld von den Konten abgehoben hatten und die Lage sich zuspitzte, blieben die Banken im Juli für drei Wochen geschlossen, Das brachte die Wirtschaftsaktivität fast zum Erliegen.

Noch bei ihrer Frühjahrsprognose war die EU-Kommission für das laufende Jahr von einem Mini-Wachstum von 0,5 Prozent ausgegangen. Nun wird laut Brüsseler Quellen erwartet, dass mit einem Wirtschaftswachstum erst 2017 zu rechnen ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.