Griechenland-Daten beflügeln Dax
Frankfurt/Main - Nachdem am Morgen vor allem das nachlassende Wirtschaftswachstum in Japan die Kurse belastet hatte, drehte die Stimmung, nachdem die Wirtschaft in Griechenland weniger stark als befürchtet schrumpfte. Der Leitindex stieg bis zur Mittagszeit um 0,29 Prozent auf 6964 Punkte. Der MDax gab dagegen um 0,46 Prozent auf 11 004 Punkte nach und der TecDax sank um 0,57 Prozent auf 778 Punkte.
Marktanalyst Christoph Schmidt von der N.M.F. AG sagte: "Dass der Dax nach mehreren Tagen Seitwärtsbewegung wieder zulegt, verdanken wir einer Mischung aus leicht positiven griechischen BIP-Daten und dem Zufall." Zugleich sprach er von dünnen Handelsumsätzen, die dem Markt schnell wieder eine neue Richtung geben könnten. In Griechenland ging die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um 6,2 Prozent zurück, vermutet wurde ein Rückgang um 7,0 Prozent.
Favorit im Dax war die Aktie des Energieversorgers Eon nach endgültigen Quartalszahlen. Sie gewann 1,85 Prozent auf 18,135 Euro. Nach den Belastungen im vergangenen Jahr durch die Atomwende in Deutschland geht es wieder deutlich bergauf bei Eon. Analysten zeigten sich insbesondere zuversichtlich, dass die versprochene Dividende für 2012 in Höhe von 1,10 Euro umsetzbar sei.
Die Anteilsscheine des wohl im September wieder in den Dax aufsteigenden Reifenherstellers Continental gaben um 0,60 Prozent nach. Ein Händler verwies auf Aussagen von Finanzchef Wolfgang Schäfer in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Schäfer hatte gesagt, dass der Umsatz des Reifenherstellers im dritten Quartal saisonbedingt etwas unter dem Niveau des zweiten liegen dürfte.
Im TecDax brachen die Aktien des Photovoltaikunternehmens Solarworld um etwas mehr als elf Prozent ein. Der Konzern wurde von der Krise in der Solarwirtschaft voll erwischt und teilte mit, die Prognose eines positiven operativen Ergebnisses für 2012 nicht mehr halten zu können.
- Themen:
- Deutscher Aktien Index
- Eon AG