Golf VII: Neue Kanten zum alten Preis
Weltpremiere: In Berlin wurde am Dienstag der neue Golf VII vorgestellt. Alles über „die technologische Speerspitze von Volkswagen“ und ein nostalgischer Rückblick.
Großer Bahnhof für einen kompakten Hoffnungsträger: Ein fulminantes Fest in der Berliner „Neuen Nationalgalerie“ richtete VW am Dienstag zur Weltpremiere des neuen Golf aus. Musik von Yello, Ansprachen und viele Promis – vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit bis zu Schauspieler Erol Sander.
Die Begeisterung seiner Macher war gewaltig und wohl auch berechtigt. „Wir haben es wieder geschafft“, rief VW-Chef Martin Winterkorn stolz aus, nachdem er den ersten Golf VII in die mit gut 500 Gästen gefüllte Ausstellungshalle gefahren hatte.
Die Geheimniskrämerei ums Design des wichtigsten Wolfsburger Modells, dessen sechs Vorgänger insgesamt 29 Millionen Mal verkauft wurden, war groß. Nur eine Skizze gab's bis gestern Abend zu sehen. An der waren aber die wichtigsten Änderungen schon zu erahnen: Der Namensgeber für seine Wagenklasse ist flacher, coupéhafter, sechs Zentimeter länger geworden. Und je nach Version bis zu 100 Kilo leichter und dadurch bis zu 23 Prozent sparsamer. „Er wird die Konkurrenz weiter auf Distanz halten“, war sich VW-Chefentwickler Ulrich Hackenberg sicher.
Für VW ist die neue Golf-Generation von enormer Bedeutung. Er ist der erste Volkswagen, der sich an einem „Baukasten“ für 40 Modelle des Konzerns bedient. Angepeilt sind insgesamt 3,5 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Das bedeutet: Mögliche Rückrufe werden zum Desaster.
Der Golf VII startet im November in ein schwieriges Umfeld: Die wichtigen Märkte in Südeuropa sind am Boden. Und die Koreaner holen bei Qualität und Design zügig auf. Aber Winterkorn sieht sich und seinen Konzern gut gerüstet. Denn er ist überzeugt: „Der Golf ist unsere technologische Speerspitze. Er muss das Beste von Volkswagen verkörpern.“
Und er bringt einen kräftigen Hauch Oberklasse und Premium-Anmutung ins Kompakt-Segment. Zum Preis des Vorgängers: Die Liste beginnt bei exakt 16 975 Euro.