Golf VII: Der neue Hoffnungsträger
Die Geheimniskrämerei hat ein Ende: In Berlin wird am Dienstagabend mit großem Tamtam der neue Golf VII präsentiert.
Berlin - Ganz großer Bahnhof für einen kompakten Hoffnungsträger: Ein fulminantes Fest in der Berliner „Neuen Nationalgalerie“ richtet VW am Dienstag zur Weltpremiere des neuen Golf aus. Musik, Ansprachen und eine bis ins letzte Detail durchgestylte Enthüllung.
Die Geheimniskrämerei ums Design des wichtigsten Wolfsburger Modells, dessen sechs Vorgänger insgesamt gut 29 Millionen Mal verkauft wurden, war groß. Nur eine Skizze gab’s zu sehen. An der aber die wichtigsten Änderungen zu erahnen waren: Der Namensgeber für seine Wagenklasse ist flacher, coupéhafter, sechs Zentimeter länger geworden. Und je nach Version bis zu 100 Kilo leichter – und dadurch bis zu einem Viertel sparsamer. Für
VW ist die neue Golf-Generation von enormer Bedeutung. Er ist der erste Volkswagen, der sich an einem „Baukasten“ für insgesamt 40 Modelle des Konzerns bedient. Angepeilt sind insgesamt 3,5 Millionen Fahrzeuge pro Jahr. Das bedeutet: Mögliche Rückrufe werden zum Desaster. Der Golf VII startet im November in ein schwieriges Umfeld: Die wichtigen Märkte in Südeuropa sind am Boden. Und die Koreaner holen bei Qualität und Design zügig auf.
- Themen:
- VW
- Volkswagen AG