Gewinneinbußen: H&M schwächelt zum Jahresstart

Schwacher Jahresstart für H&M. Die schwedische Modemarke konnte weitaus weniger Gewinn einstreichen, als noch im vorherigen Quartal.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stockholm - Der schwedische Modehändler H&M hat einen holprigen Start ins neue Jahr hingelegt. Der Textilriese machte zwischen dem 1. Dezember und dem 29. Februar mit rund 2,5 Milliarden schwedischen Kronen (275 Mio Euro) deutlich weniger Gewinn als im Vorjahresquartal (3,6 Mrd Kronen).

Das teilte das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mit. Beim Umsatz legten die Schweden leicht auf 43,7 Milliarden Kronen (rund 4,7 Mrd Euro) zu."Das sollte vor dem Hintergrund eines sehr guten ersten Quartals im vergangenen Jahr gesehen werden", erklärte Unternehmenschef Karl-Johan Persson.

Lesen Sie hier: So preiswert ist die Jette Joop-Kollektion bei Aldi

Schon im Weihnachtsgeschäft hatte H&M geschwächelt. Persson begründete das schwache Ergebnis mit dem starken US-Dollar, der etwa die Einkäufe für den Modehändler teurer macht. Nach dem warmen Herbst sei außerdem viel Winterkleidung in den Läden liegengeblieben. Rabatte hätten den Gewinn geschmälert.

Im Wettbewerb mit dem großen Konkurrenten Inditex (Zara, Massimo Dutti) ist der schwache Jahresstart ein Rückschlag für H&M. Der spanische Modekonzern hatte im vergangenen Geschäftsjahr dank vieler neuer Läden und anziehender Onlineverkäufe ein Rekordergebnis erzielt.

Lesen Sie hier: Adidas und Nike verärgern Fachhändler

"Unsere starke Expansion geht weiter", versicherte Persson. Im Frühjahr will H&M neue Filialen etwa in Südafrika, der Schweiz, Ungarn und Indien aufmachen und auch sein Online-Geschäft weiter ausbauen. Im Laufe des Geschäftsjahres sollen 425 neue Läden dazukommen, unter anderem in den neuen Märkten Neuseeland, Zypern und Puerto Rico.Seit 2010 hat das Unternehmen die Anzahl der Geschäfte in der Gruppe nach eigenen Angaben verdoppelt. Noch im April soll die 4000. Filiale des Moderiesen in Neu Delhi öffnen.

Gleichzeitig will der Modehändler in elf weiteren Ländern Onlineshops aufbauen. Damit können Kunden in 34 Ländern online bei H&M einkaufen. Zu den neuen Märkten gehören Irland, Griechenland, Kanada, Kroatien, Luxemburg und Japan. Neuere Marken der H&M-Gruppe wie COS, & Other Stories, Monki, Weekday und Cheap Monday würden für das Unternehmen immer wichtiger, hieß es. Deshalb arbeiten die Schweden daran, weitere Marken zu lancieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.