Gewerkschaft beharrt auf Trauma-Versicherung

 Eine kleine Gewerkschaft beharrt auf Extra-Versicherung für Lokführer - eskaliert der Konflikt?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Eine kleine Gewerkschaft beharrt auf Extra-Versicherung für Lokführer - eskaliert der Konflikt?

Berlin (dpa) – Im Tarifkonflikt um die berufliche Absicherung der Lokführer suchen Bahn und Lokführerwerkschaft GDL wieder am Verhandlungstisch nach einer Lösung. Nach rund vier Monaten trafen sich beide Seiten am Freitag in Berlin erstmals wieder zu einer Gesprächsrunde. Beide Verhandlungsführer erwarteten keine schnelle Einigung. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) beharrte auf ihrer Forderung nach einer gesonderten Versicherung, die das Einkommen der rund 20 000 Lokführer bei Berufsunfähigkeit zu 100 Prozent garantieren soll.

Mit einer Streikdrohung hatte die GDL den Konflikt Anfang Januar eskalieren lassen. Die Bahn legte daraufhin ein neues Angebot vor. Es enthält eine 100-prozentige Einkommensgarantie für Lokführer, die als Folge „traumatischer Ereignisse“ ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Gemeint sind diejenigen, die mit einem Zug Selbstmörder überfahren haben. Alle anderen sollen bei einem Berufswechsel aus Gesundheitsgründen mindestens 80 Prozent ihres vorherigen Lohns bekommen, sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber. Wegen der komplexen Materie rechne er nicht mit einem raschen Tarifabschluss. Er hoffe, dass zumindest weitere Verhandlungstermine vereinbart werden könnten.

Der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky sagte zum Auftakt der Gespräche, man sei noch nicht nah an einer Verständigung. Das jüngste Angebot der Bahn sei „ein Stück weit eine Mogelpackung“. Einen Fragenkatalog der GDL dazu habe die Bahn nicht beantwortet. Der GDL wolle auch per Tarifregelung verhindern, dass Lokführer bundesweit versetzt werden können. Weselsky machte deutlich, dass seine Gewerkschaft selbst bei einem unbefriedigenden Verlauf der Gespräche nicht unmittelbar zum Streik aufrufen wolle: „Wir werden nicht ohne Weiteres in einen Streik eintreten“, sagte er. Nach dem Treffen vom Freitag werde man zunächst in den Gremien über den Stand beraten. Die kleine, aber einflussreiche Gewerkschaft besteht darauf, dass eine spezielle Versicherung für die Lokführer abgeschlossen wird, die 100-prozentige Einkommensgarantie reicht ihr nicht. 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.