Gewerkschaft: Ackermann hat Recht

Mit seiner Forderung nach stärkerem Einfluss der Regierungen auf die weltweiten Finanzmärkte hat Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann eine Debatte über Konsequenzen aus der Finanzkrise losgetreten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er ruft nach Papa-Staat: Josef Ackermann.
dpa Er ruft nach Papa-Staat: Josef Ackermann.

BERLIN - Mit seiner Forderung nach stärkerem Einfluss der Regierungen auf die weltweiten Finanzmärkte hat Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann eine Debatte über Konsequenzen aus der Finanzkrise losgetreten.

Die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Gewerkschaftsbund halten eine Regulierung der Finanzmärkte für dringend erforderlich. Bundesbankpräsident Axel Weber wies hingegen die Forderung Ackermanns zurück. Unterdessen tauchten Gerüchte über eine mögliche Schieflage der britischen Bank HBOS auf. Der CDU-Finanzexperte Michael Meister erklärte im ARD-Morgenmagazin: „Ich mache mir Sorgen um den Bundeshaushalt.“

Laut einem Bericht der „SZ“ drohen dem Fiskus wegen der Finanzkrise jetzt Mindereinnahmen in Milliardenhöhe. Nach ersten Berechnungen für die Steuerschätzung im Mai würden die Staats-Einnahmen in diesem Jahr vier Milliarden Euro unter den bisherigen Erwartungen bleiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.