Geld her! So kommt die Steuer schneller zurück

Per Internet geht’s fixer. Ist die Online-Steuererklärung auch sicherer? Die AZ gibt Tipps, worauf es ankommt. Sicher ist: Die Post braucht man auch in Zukunft.
von  Abendzeitung
ieht aus wie auf Papier: Das „Elster“-Steuerformular im Internet.
ieht aus wie auf Papier: Das „Elster“-Steuerformular im Internet. © dpa

Per Internet geht’s fixer. Ist die Online-Steuererklärung auch sicherer? Die AZ gibt Tipps, worauf es ankommt. Sicher ist: Die Post braucht man auch in Zukunft.

Papierkram ohne Ende, und dann das ewige Warten. Es ist die Zeit der Steuerklärung, und die Zeit des Ärgernisses. Der Ärger soll kleiner werden, finden die Finanzbehörden. Online soll’s schneller gehen. Jetzt locken sie die Steuerpflichtigen sogar mit einer Lotterie ins Internet. Hauptpreis: Ein Mini Cabrio.

Das „Elster-Formular“ ist eine kostenlose Software, mit der man die Steuererklärung am PC erstellen und elektronisch verschicken kann. Ab sofort steht das Programm für die Erklärung 2009 zum Runterladen im Internet (www.elster.de, Rubrik „Elsterformular“). Verglichen mit anderer Steuersoftware ist Elster spartanisch. Tipps zum Steuernsparen gibt es nicht.

Das Ausfüllen der Erklärung funktioniert wie beim Papier-Formular – nur am Bildschirm. Elster prüft die Eingaben auf Fehler. Am Ende rechnet das Programm eine Steuererstattung oder -nachzahlung aus. Die kann man mit dem Steuerbescheid vergleichen.

Wer sich vorab über www.elster.de fürs elektronische Authentifizierungsverfahren registriert, muss die Erklärung nicht einmal mehr unterschreiben. Er kann die Formulare komplett elektronisch versenden.

Ganz ohne Post geht’s aber nicht: Pflichtbelege wie Spendenquittungen oder Bescheinigungen über Kapitalerträge muss man hinterherschicken. Andere Belege müssen nur noch auf Anforderung durch das Finanzamt eingereicht werden.

Erklärungen mit Elster werden im Finanzamt bevorzugt bearbeitet. Man bekommt eine Rückzahlung also schneller. Das gilt aber auch für elektronische Erklärungen, die mit anderen Programmen erstellt wurden.

„Die Sicherheit bei der Datenübermittlung ist durch ein hybrides Verschlüsselungsverfahren gewährleistet, das dem aktuellen Stand der Technik entspricht“, heißt es bei der deutschen Steuerverwaltung. Für das Elster-Formular übernimmt die Behörde eine Sicherheitsgarantie, nicht aber für die kommerziellen Steuerprogramme.

Wer bei seinem eigenen Computer nicht sicher ist, der kann sich beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kostenlose Programme herunterladen, mit denen man die Sicherheit des eigenen Computers verbessern kann.

Wer den Zeitvorteil ausnutzen will, der sollte mit der Abgabe nicht bis zum Ende der Frist (31. Mai) warten. Dann stauen sich die Bewerbungen. aja./mm.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.