Gehaltserhöhung: „Besser keine Brechstange“

Wie frage ich meinen Chef nach mehr Geld? Ein Karrierecoachgibt die Tipps.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie fragt man am besten nach einer Gehaltserhöhung?
dpa Wie fragt man am besten nach einer Gehaltserhöhung?

Wie frage ich meinen Chef nach mehr Geld? Ein Karrierecoachgibt die Tipps.

AZ: Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, den Chef nach einer Gehaltserhöhung zu fragen?

JÜRGEN HESSE: Ja. Die Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs ist seit Anfang des Jahres zu vernehmen. Die Stimmung hat sich positiv stabilisiert. Vor einem Jahr hätte ich noch nicht empfohlen, über das Gehalt zu verhandeln. Jetzt schon.

Woher weiß ich, welche Bezahlung angemessen ist und wie viel ich verlangen kann?

Bereiten Sie sich vor. Machen Sie sich Gedanken, was sie in den letzten Jahren geleistet haben, was sie in Zukunft leisten können. Argumentieren Sie nicht: ,Ich bin schon so lange hier und habe die die letzten Jahre nicht mehr bekommen. Verschaffen Sie sich einen Überblick: Was verdienen Kollegen, was zahlt die Konkurrenz? Im Internet gibt es Gehaltsvergleich, auch die Medien veröffentlichen regelmäßig Tabellen.

Wo und wie spreche ich meinen Chef an?

Besser nicht im Fahrstuhl oder der Kantine. Melden Sie sich für das Gespräch an. Als Grund besser ,Zukunft’ oder ,Erfolge’ anstatt ,Gehaltsverhandlungen’ angeben. Im Gespräch sollte man erst eine angenehme Atmosphäre schaffen und nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Nicht nur dem Arbeitnehmer, auch dem Chef sind Gehaltsverhandlungen nämlich herzlich zuwider. Man sollte Contenance bewahren. Geld ist wichtig, mit der Brechstange bekommt man es aber nicht unbedingt leichter.

Wie viel kann ich fordern?

Fordern Sie Ihren Chef auf: ,Machen Sie mir ein Angebot.’ Vielleicht wird er eine kleine Erhöhung anbieten oder Sie auffordern, einen Vorschlag zu machen. In der momentanen Wirtschaftssituation halte ich etwa fünf Prozent mehr für angemessen.

Was, wenn es nicht klappt?

Versuchen Sie, in einem zweiten oder dritten Gespräch nochmals zu verhandeln. Drohen Sie nicht mit Dienst nach Vorschrift oder damit, sich anderweitig umzusehen. Der Chef wäre vielleicht auch lieber in der Rolle des Großzügigen, muss aber auch die Hand auf der Tasche halten.

Wie oft kann ich um eine Gehaltserhöhung bitten?

Es macht einen schwierigen Eindruck, wenn Sie jedes Jahr Ihr Gehalt neu aushandeln. Zwischen ein und zwei Jahre, das wäre ein angemessener Zeitraum. In Krisenzeiten ist es natürlich schwieriger.

Wenn es mit mehr Geld nicht klappt, was dann?

Es gibt auch andere Privilegien. Zum Beispiel, dass man freitags früher gehen darf. Oder ein Firmenhandy. Von einer Gehaltserhöhung um 50 Euro bleiben vielleicht 25 Euro übrig. Da ist manchmal ein freier Tag wertvoller.

Interview: C. Landsgesell

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.