Gefahr einer Griechenland-Pleite bleibt hoch

Die Beschlüsse der Eurogruppe zur Griechenland-Rettung haben das Risiko einer Griechenland-Pleite nach Einschätzung der Berenberg Bank nicht gebannt
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/London - "Unserer Meinung nach bleibt die Gefahr hoch, dass sich Griechenland in die wirtschaftliche Depression spart, in die Insolvenz schlittert und aus der gemeinsamen Währung austreten muss", schreibt Volkswirt Christian Schulz in einer Analyse.

Um die Rettungschancen zu erhöhen, müsse sich der Schwerpunkt der Bemühungen allmählich von der Sparsamkeit hin zu Strukturreformen verschieben. Allerdings habe die Politik nun Zeit gewonnen. "Wäre das Treffen gescheitert, hätte schon heute der Sturm auf die Banken beginnen können", glaubt Schulz.

Das hätte in kürzester Zeit in die ungeordnete Insolvenz und zum Euro-Austritt führen können. Zudem habe Europa erneut verhindert, dass die Krise große Länder wie Italien oder Spanien erfasse.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.