Garantiert unsicher

Jüngeren droht ohne Vorsorge im Alter regelrechte Armut. AZ-Redakteur Andreas Jalsovec über den Rentenkonflikt zwischen Jung und Alt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sorgt für Unruhe: Der Rentenkonflikt
dpa 2 Sorgt für Unruhe: Der Rentenkonflikt
Andreas Jalsovec
Martha Schlüter 2 Andreas Jalsovec

Jüngeren droht ohne Vorsorge im Alter regelrechte Armut. AZ-Redakteur Andreas Jalsovec über den Rentenkonflikt zwischen Jung und Alt.

Fragt man Altersvorsorge-Experten, ob die gesetzliche Rente im Alter ausreicht, dann hängen sie gerne an Norbert Blüms vielzitiertes Wort von der „sicheren Rente“ noch einen kleinen, kalauernden Zusatz an: „Die Rente ist sicher ... viel zu gering.“ Dabei haben die Fachleute weniger das Auskommen jetziger Rentner im Blick als das künftiger Generationen. Dass sie damit Recht haben, hat die jüngste AZ-Serie zur Altersvorsorge gezeigt. Ob junger Single, Familie oder älteres Ehepaar: Keiner kann sich im Alter mehr auf die gesetzliche Rente verlassen. Und die Lücke, die zwischen gesetzlichem Anspruch und gewünschtem Lebensstandard klafft, ist drastischer, als es sich die Meisten klar machen.

Jüngeren droht im Alter regelrechte Armut, wenn sie nicht selbst privat vorsorgen. Bei vielen Familien ist absehbar: Das Geld reicht nicht, um die finanzielle Lücke zu schließen, die sich bis zur Rente auftut.

Die von der Regierung eingeführte Rentengarantie verschärft diese Probleme noch. Zugegeben: Viele Ruheständler wissen auch heute schon kaum, wie sie mit ihrer Rente über die Runden kommen sollen. Und es ist ein Unding, dass Rentnern, die auf eine staatliche Grundsicherung angewiesen sind, Zahlungen aus einem Riester-Vertrag auf die Stütze angerechnet werden. Eine allgemeine Rentengarantie aber bevorzugt auch jene Rentner, die’s eigentlich nicht nötig haben. Die nächste Regierung sollte die Garantie wieder abschaffen und stattdessen bedürftige Rentner stärker unterstützen. Das hilft gezielt den Alten – und langfristig auch den Jüngeren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.