Frauen haben schlechtere Aufstiegschancen

Jeder zweite Personaler (55 Prozent) ist der Meinung, dass Frauen im Job weniger schnell aufsteigen als Männer
AZ Themenredaktion / Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jeder zweite Personaler (55 Prozent) ist der Meinung, dass Frauen im Job weniger schnell aufsteigen als Männer.

Das hat eine repräsentative Umfrage unter Personalern ergeben. Als Grund dafür sehen fast zwei von drei Befragten (65 Prozent) die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Vier von zehn Personalern (39 Prozent) beklagen eine zu hohe Sensibilität von Mitarbeiterinnen. Rund jeder Dritte (30 Prozent) ist der Ansicht, dass Frauen der Wunsch im Weg steht, von ihren Kollegen gemocht zu werden. Um weibliche Mitarbeiter zu fördern, wären vor allem flexible Arbeitsmodelle nötig. Dieser Meinung ist jeder zweite Personaler (52 Prozent). Genauso viele (52 Prozent) fordern von den Unternehmen, besonders talentierte Arbeitnehmerinnen früh zu identifizieren und zu fördern. Im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half wurden 200 Human Resources Manager befragt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.