Fleischverzehr nimmt im Jahr 2019 kaum ab

Obwohl Klimaschutz eines der Topthemen des Jahres 2019 war, haben die Menschen in Deutschland kaum weniger Fleisch verzehrt als zuvor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schweinefleisch und Rindfleisch liegen in einer Fleischtheke in einem Supermarkt. Der Fleischverbrauch in Deutschland hält sich weiter auf hohem Niveau.
Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa Schweinefleisch und Rindfleisch liegen in einer Fleischtheke in einem Supermarkt. Der Fleischverbrauch in Deutschland hält sich weiter auf hohem Niveau.

Bonn - Obwohl Klimaschutz eines der Topthemen des Jahres 2019 war, haben die Menschen in Deutschland kaum weniger Fleisch verzehrt als zuvor.

Der Verbrauch pro Kopf lag mit 59,5 Kilogramm pro Kopf nur 600 Gramm unter dem Durchschnittsverzehr im Vorjahr, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung am Mittwoch mitteilte. Da durch die Züchtung von Nutztieren bei der Produktion von Fleisch viele schädliche Treibhausgase ausgestoßen werden, verzichten einige Verbraucher zugunsten des Klimas ganz oder teilweise auf Fleisch.

Trotz der großen Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel und des großen Zuspruchs für die Fridays-for-Future-Demonstrationen hält sich der Fleischverbrauch in Deutschland jedoch weiter auf hohem Niveau. Bei Geflügel blieb der Verzehr konstant bei 13,8 Kilo pro Kopf, beim Schweinefleisch sank er leicht von knapp 36 auf gut 34 Kilo.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.