Fipronil-Skandal macht Eier teurer

Höhere Eierpreise sind die Folge des Fipronil-Skandals vom Sommer 2017. Weil Millionen Legehennen getötet oder entgiftet wurden, stehen am Markt nun weniger Eier zur Verfügung. Die werden jetzt um ein bis zwei Cent pro Stück teuerer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Höhere Eierpreise sind die Folge des Fipronil-Skandals vom Sommer 2017. Weil Millionen Legehennen getötet oder entgiftet wurden, stehen am Markt nun weniger Eier zur Verfügung. Die werden jetzt um ein bis zwei Cent pro Stück teuerer.

Bonn - Der Fipronil-Giftskandal sorgt im neuen Jahr für höhere Eierpreise. Je nach Haltungsform verteuern sich die Eier im Preiseinstiegssegment nach den Marktbeobachtungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) in den Läden um ein bis zwei Cent pro Stück.

Aldi Nord bestätigte auf Anfrage die Anhebung der Eierpreise. Auch ein Rewe-Sprecher sagte: "Leider müssen wir sowohl bei Rewe als auch bei Penny dem Beispiel des Wettbewerbs folgen und die Steigerung an die Kunden weiterreichen."

10er-Packung Eier 10 bis 20 Cent teurer

Auslöser der Preiserhöhungen ist nach Angaben der AMI-Experten der Fipronil-Skandal des vergangenen Jahres. Das für die Legehennenhaltung nicht zugelassene Insektizid wurde im Sommer 2017 in zahlreichen europäischen Legehennenbetrieben gefunden. Millionen Tiere mussten daraufhin getötet oder entgiftet werden, weshalb nun weniger Eier am Markt zur Verfügung stehen. Dies sorgte bei den jährlichen Preisverhandlungen zwischen Lebensmittelhandel und Eierproduzenten für Preiserhöhungen.

"In den ersten Geschäften wurde diese Preisänderung bereits umgesetzt", berichtete die AMI. "Die anderen werden noch folgen." Nach ersten Marktchecks der AMI stieg der Preis für eine 10er-Packung Eier aus Bodenhaltung oder aus ökologischer Erzeugung jeweils um 20 Cent. Eine 10er-Packung Eier aus Bodenhaltung kostet damit 1,29 Euro statt 1,09 Euro. Etwas geringer fiel der Preisanstieg bei Eiern aus Freilandhaltung aus. Hier verteuerte sich die 10er-Packung Eier um 10 Cent auf 1,69 Euro.

Lesen Sie auch - Verbraucherschützer: Riestern fast immer zu teuer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.