Fernbus-Marktführer Flixbus übernimmt Konkurrent Postbus

Mit der Übernahme des Fernbusgeschäfts der Deutschen Post treibt Marktführer Flixbus seine Expansion voran. "Mit dem Erwerb des Postbus-Angebots stärken wir bewusst unser Kerngeschäft in Deutschland", sagte Geschäftsführer André Schwämmlein der Deutschen Presse-Agentur.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flixbus übernimmt das Fernbusgeschäft der Deutschen Post. Foto: Daniel Reinhardt
dpa Flixbus übernimmt das Fernbusgeschäft der Deutschen Post. Foto: Daniel Reinhardt

Die Deutsche Post beendet ihren Ausflug ins heiß umkämpfte Fernbusgeschäft nach drei Jahren und verkauft die Aktivitäten an den Marktführer Flixbus. Bei der Vorlage der Quartalszahlen begründete das Bonner Unternehmen den Rückzug mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit der Aktivitäten.

Berlin - Flixbus hingegen treibt mit der Übernahme des Postbus seine Expansion massiv voran. "Mit dem Erwerb des Postbus-Angebots stärken wir bewusst unser Kerngeschäft in Deutschland", sagte Geschäftsführer André Schwämmlein. Zum Kaufpreis schwiegen beide Unternehmen.

Die ersten Postbus-Linien sollen ab November in das Flixbus-Netz integriert werden. Bis dahin ändert sich für die Postbus-Kunden nichts. Alle Linien seien bis zum 31. Oktober buchbar und die Postbusse würden weiter in gewohnter Zuverlässigkeit fahren, hieß es. Erst danach werden die gelben Busse aus dem Straßenbild verschwinden.

Flixbus und Post wollen in der Logistik zusammenarbeiten

Abseits des Busgeschäfts präsentierte sich der weltweit größte Logistik- und Postkonzern in glänzender Geschäftslaune: Angetrieben durch den anhaltenden Boom im Paketgeschäft kletterte der Nettogewinn im zweiten Quartal um 66 Prozent auf 541 Millionen Euro. Der Konzernumsatz lag mit 14,2 Milliarden Euro rund 3,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Wir sind auf dem besten Wege, unsere Ziele zu erreichen", erklärte Vorstandschef Frank Appel.

Im vergangenen Jahr hatte die Post unter anderem durch wochenlange Streiks und durch Softwareprobleme in der Frachtsparte starke Gewinneinbußen verzeichnet, befindet sich inzwischen aber wieder auf Kurs. Im ersten Halbjahr fiel das operative Ergebnis des Konzerns mit 1,6 Milliarden Euro fast 30 Prozent höher aus als ein Jahr zuvor.

Obwohl sich mit dem Verkauf des Postbus die Marktführerschaft von Flixbus im Fernbusgeschäft weiter festigt, gibt es beim Bundeskartellamt keine Einwände gegen die Transaktion. Die Behörde sei vorab von den Unternehmen über den bevorstehenden Verkauf unterrichtet worden. Das Vorhaben sei nicht anmeldepflichtig, die Umsatzschwellen würden nicht erreicht, erklärte ein Behördensprecher.

Postbus derzeit auf dem deutschen Markt hinter Flixbus

Mit einem Marktanteil von rund 10 Prozent ist Postbus nach Angaben des Beratungsinstituts IGES (Stand April 2016) derzeit die Nummer zwei auf dem deutschen Markt - hinter Flixbus mit 70 Prozent. Insgesamt fahren 90 Postbusse auf 120 Linien, zum Teil auch in europäische Nachbarländer.

Flixbus bietet nach eigenen Angaben täglich 900 Verbindungen in 20 Ländern an. 20 Millionen Menschen hätten 2015 in Europa den Flixbus genutzt. Für 2016 rechnet das Unternehmen mit einem Zuwachs von 50 Prozent auf 30 Millionen Kunden. Ende Juni hatten die Berliner den britischen Konkurrenten Megabus übernommen und damit ihre Auslandsexpansion ausgebaut.

Die Deutsche Bahn, derzeit die Nummer Drei auf dem Fernbusmarkt, nehme die derzeitige Marktkonsolidierung zum Anlass, ihre Geschäftsaktivitäten auf den Prüfstand zu stellen. Nach einer Phase dynamischen Wachstums stagnierten derzeit die Fahrgastzahlen im Fernbusmarkt. Gleichzeitig bleibe der Wettbewerbsdruck absehbar hoch und die Preise unverändert niedrig, teilte das Unternehmen mit.

Lesen Sie hier: Fernbus-Marktführer Flixbus übernimmt Rivalen Megabus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.