EZB sieht steigende Risiken für Finanzstabilität im Euroraum

Die Risiken für die finanzielle Stabilität in der Eurozone haben nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) wieder zugenommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Risiken für die finanzielle Stabilität in der Eurozone wieder zugenommen. Zwar habe sich das Finanzsystem des gemeinsamen Währungsgebiets in den vergangenen sechs Monaten trotz wiederholter Schocks als widerstandsfähig erwiesen, stellte die Notenbank in ihrem halbjährlichen Finanzstabilitätsbericht fest. Allerdings hätten sich die Risiken hinsichtlich globaler Korrekturen an den Märkten verstärkt.

Mehr Vertrauen: Draghi gibt keine Entwarnung - EZB weiterhin handlungsbereit

Das sei auch auf politische Unsicherheit und die erwarteten Weichenstellungen in den USA nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten zurückzuführen. Die Auswirkungen möglicher Änderungen in der US-Wirtschaftspolitik auf den Euroraum - etwa was den Handel angehe - seien zum jetzigen Zeitpunkt sehr ungewiss, schreibt die EZB.

Sorgen macht den Währungshütern nach wie vor die schwache Ertragslage vieler Banken und die zum Teil noch hohe Belastung der Institute durch faule Kredite.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.