Ex-Banker Funke sagt Auftritt vor Gericht ab

Ehemaliger HRE-Chef Funke sagt Auftritt vor Gericht ab - wegen der laufendne Ermittlungen
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eigentlich müsste er vor Gericht - aber seinen Auftritt heute hat er abgesagt: Ex-HRE-Chef Georg Funke.
Eigentlich müsste er vor Gericht - aber seinen Auftritt heute hat er abgesagt: Ex-HRE-Chef Georg Funke.

Ehemaliger HRE-Chef Funke sagt Auftritt vor Gericht ab - wegen der laufenden Ermittlungen

München  – Wann wusste der frühere Chef der Immobilienbank Hypo Real Estate, Georg Funke, von der Krise der Bank? Um diese Frage geht es in einem milliardenschweren Schadenersatzprozess in München. Auf eine Aussage von Funke selbst müssen die Richter aber überraschend verzichten.

Der frühere Chef der Hypo Real Estate, Georg Funke, will sich auch Jahre nach der Notrettung der Immobilienbank nicht in der deutschen Öffentlichkeit blicken lassen. Einen mit Spannung erwarteten Auftritt vor dem Oberlandesgericht München sagte der 58-Jährige kurzfristig ab. Funke habe sich entschieden, wegen der laufenden Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft nicht Beteiligter ist, muss er nicht erscheinen.

Funke war nach dem HRE-Debakel von München nach Mallorca gezogen, wo er mit Ferienimmobilien handelte. Wo er derzeit lebt, ist unklar. In dem milliardenschweren Schadenersatzprozess werfen ehemalige Aktionäre dem früheren Management um Funke vor, die wahre Lage der HRE in den Jahren 2007 und 2008 zu lange verschleiert und ihnen dadurch massive Verluste eingebrockt zu haben. Sie fordern mehr als eine Milliarde Euro Schadenersatz. Einige ehemalige Aktionäre reisten von weit her zum Prozess nach München, um Funke einmal persönlich zu sehen.

Der Banker fühlt sich fies beschimpft

In der Öffentlichkeit trat Funke seit seinem Umzug nach Mallorca 2010 nicht mehr auf, wehrte sich aber in Interviews aus der Ferne gegen den Vorwurf, für das HRE-Drama verantwortlich gewesen zu sein. Ihm werde Unsinniges und Falsches unterstellt. Ein Neustart in Deutschland sei ihm deshalb nicht mehr möglich. „Ich werde als schlimmster Gier-Banker, Zocker und Pleitier beschimpft“, sagte er der „Bild-Zeitung“.

In dem Verfahren spielen die Aussagen von Funke zum Zustand der HRE in den Jahren 2007 und 2008 eine zentrale Rolle. Nach Darstellung eines Zeugen soll der damalige Chef bereits lange vor der Krise der Immobilienbank im Jahr 2008 starke Zweifel an dem Unternehmen geäußert haben. In einem Telefongespräch am 12. September 2007 habe Funke den Geschäftsplan der irischen HRE-Tochter Depfa als „Fantasie“ bezeichnet, sagte der Zeuge, ein britischer Fondsmanager, am Donnerstag. „Ich habe mir das so notiert.“ Seine Notizen zeigte er im Gerichtssaal den Richtern und Anwälten.

Gut ein Jahr nach dem Telefonat geriet die HRE in größte Not, weil die Depfa Geld langfristig verliehen und sich extrem kurzfristig refinanziert hatte. Nach der Lehman-Pleite ging diese Rechnung nicht mehr auf und die Bank kam nicht mehr an Geld: Es fehlten plötzlich 35 Milliarden Euro. Nach der Notrettung mit Steuermilliarden wurde die HRE im Jahr 2009 verstaatlicht. Die Aktionäre mussten ihre Papiere zum Preis von 1,30 Euro an den Staat abgeben. In dem Musterprozess fordern sie mehr als eine Milliarde Euro Schadenersatz.

Sollten sie sich vor Gericht durchsetzen, würde dies letztlich die Steuerzahler in Deutschland treffen, da die Bank bis heute im Staatsbesitz ist. Zum Auftakt des Verfahrens am Montag hatte der Vorsitzende Richter Guido Kotschy den Anlegern Hoffnung gemacht. Die HRE habe sich damals zu optimistisch geäußert und eine Informationslücke entstehen lassen, sagte er. Noch Anfang August 2007 hatte die HRE in einer Pressemitteilung geschrieben, keine negativen Belastungen aus der US-Subprime-Krise zu erwarten. Diese Mitteilung gilt als ein wichtiges Dokument in dem Prozess.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.