EU-Kommissarin: Frauen besetzen mehr Spitzenpositionen
München - "Es gibt einen Ansturm auf weibliche Talente", sagte Reding am Montag bei der Konferenz DLD Women in München. Bei vielen männlichen Managern habe ein Umdenken eingesetzt.
Erst hätten sie den Untergang der Wirtschaft vorausgesagt, um die Einführung einer Frauenquote zu vermeiden. "Sie haben gesagt, dann gehen sie pleite."
Inzwischen aber hätten viele Manager nachgedacht und auch Vorteile für die Firmen erkannt. "Die gute Nachricht ist: Die Gegner sind in der Minderheit - auch wenn sie am lautesten schreien."
Reding gilt als eine der leidenschaftlichsten Befürworterinnen einer Frauenquote in der Wirtschaft. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen börsennotierte Unternehmen bis 2020 Aufsichtsratsposten zu 40 Prozent mit Frauen besetzen.
- Themen:
- Europäische Kommission