EU-Gipfelergebnisse beflügeln deutsche Aktien

Am Freitag haben die deutschen Aktienmärkte deutlich zugelegt. Der Grund: Die Beschlüsse des Brüsseler EU-Gipfels.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Freitag haben die deutschen Aktienmärkte deutlich zugelegt. Der Grund: Die Beschlüsse des Brüsseler EU-Gipfels.

Frankfurt/Main - Die deutschen Aktienmärkte haben am Freitag positiv auf die Beschlüsse des Brüsseler EU-Gipfels reagiert und deutlich zugelegt. Auch der in den vergangenen Wochen stark unter Druck stehende Euro verzeichnete einen Sprung auf zeitweise über 1,26 US-Dollar.

Der Dax stieg bis zum Mittag um 2,19 Prozent auf 6284 Punkte. Der MDax kletterte um 2,43 Prozent auf 10 183 Punkte und der TecDax gewann 1,53 Prozent auf 737 Punkte. Händlern zufolge lieferten der Schlussspurt an der Wall Street am Vorabend sowie die durchweg festeren Börsen in Asien ebenfalls positive Impulse.

Die Schwäche der Aktienmärkte der abgelaufenen Woche habe einen ergebnislosen Gipfel bereits vorweggenommen, der erste Tag des Treffens der Staats- und Regierungschefs sei aber mit unerwartet klaren Resultaten zu Ende gegangen, erklärten die Marktexperten der Landesbank Berlin den Höhenflug. Positiv registriert wurde vor allem die Einigung der Eurogruppe auf kurzfristige Hilfen für die bedrängten Mitglieder Italien und Spanien ohne konkrete Auflagen. Die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten verständigten sich zudem im Kampf gegen die Rezession auf einen 120 Milliarden Euro schweren Wachstumspakt für mehr Beschäftigung und die Schaffung einer unabhängigen gemeinsamen Bankenaufsicht.

Letzteres gilt als Voraussetzung dafür, dass sich marode Banken künftig direkt aus Mitteln der Rettungsfonds rekapitalisieren können. Dies sorgte bei Finanztiteln für ein Kursfeuerwerk. So rückten Aktien der Deutschen Bank um 3,40 Prozent vor, jene der Commerzbank gewannen 2,54 Prozent hinzu. Aareal Bank zogen um 4,38 Prozent an und profitierten dabei auch von einer Analysten-Hochstufung.

An der Dax-Spitze lagen die Papiere der Deutschen Börse, die nach einer positiven Analystenstudie um 4,50 Prozent anzogen. Aber auch zyklische Industriewerte wie HeidelbergCement mit einem Plus von 3,33 Prozent zählten zu den Gewinnern. Mit Adidas gab es nur einen Verlierer im Dax. Die Papiere des Sportartikelkonzerns sackten um knapp zwei Prozent ab, nachdem US-Konkurrent Nike am Vorabend mit einem Ergebnisrückgang enttäuscht hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.