Estonian Air stellt Betrieb nach EU-Beihilfeentscheid ein

Endgültiges Aus für Estonian Air: Nach fast 24 Jahren stellt die finanziell angeschlagene estnische Fluggesellschaft ihren Betrieb ein. Das teilte die Fluglinie mit Sitz in Tallinn am Samstag mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Tallinn - Die Schließung trete bereits am Sonntag in Kraft. Reisende mit einem Ticket von Estonian Air sollen mit anderen Fluglinien befördert werden, hieß es in einer Erklärung.

Zuvor hatte die EU-Kommission festgestellt, dass die Regierung in Tallinn der Airline unerlaubte Beihilfen gewährt hatte. Estonian Air müsse deshalb rund 85 Millionen Euro plus Zinsen an den Staat zurückzahlen und auf weitere 40 Millionen Euro geplanter Hilfe verzichten, teilte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager mit.  

Estonian Air befand sich seit mehreren Jahren in finanzieller Schieflage. Die 1991 gegründete Fluglinie flog seit 2006 nur Verluste ein und erhielt wiederholt Finanzspritzen aus der Staatskasse. Nach Angaben von Wirtschaftsminister Kristen Michal stehe noch nicht fest, ob Estland das Urteil der EU-Kommission anfechten wird. 

Die Regierung hatte bereits vor der Entscheidung vorsorglich eine neue staatliche Gesellschaft gegründet. Gemeinsam mit mehreren   europäischen Fluganbietern wird sie von Sonntag an acht Verbindungen von Tallinn aus bereitstellen, berichtete der estnische Rundfunk.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.